ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!
Infoveranstaltung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart
Heilkunde erleben - Sie sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen
zum Thema Naturheilkundliche Frühjahrstage 17.-19. März 2017
Infoveranstaltung - Naturheilkundliche Frühjahrstage 17.-19. März 2017
„Burnout erkennen – verstehen – vorbeugen“
„Burnout erkennen – verstehen – vorbeugen“
Wege zum persönlichen Stress-Management und zur Burnout-Prävention
Immer mehr Menschen leiden in unserer Leistungsgesellschaft unter Stress durch berufliche und private Belastungen. Unser alltägliches Leben ist zunehmend geprägt von wachsenden Anforderungen an Tempo, ständige Erreichbarkeit und von Informationsflut.
Burnout kann jeden treffen – nicht nur den Manager, der von einem Termin zum anderen hetzt. Auch die allein erziehende Mutter, Menschen in helfenden Berufen oder die Menschen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen oder oder oder.
Oft schlittert der Betroffene scheinbar unbemerkt und unerkannt in die Burnout-Falle. Alarmierend ist die steigende Zahl der Personen, die wegen Burnout oder Depression behandelt werden müssen und nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen können. Laut DAK-Gesundheitsreport 2015 stehen psychische Erkrankungen an zweiter Stelle hinsichtlich des Arbeitsunfähigkeits-Tage-Volumens. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein weiterer Anstieg der Fehltage und der Erkrankungshäufigkeit festzustellen. Nach epidemiologischen Studien gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten und auch kostenintensivsten Erkrankungen.
Burnout kann jeden treffen – nicht nur den Manager, der von einem Termin zum anderen hetzt. Auch die allein erziehende Mutter, Menschen in helfenden Berufen oder die Menschen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen oder oder oder.
Oft schlittert der Betroffene scheinbar unbemerkt und unerkannt in die Burnout-Falle. Alarmierend ist die steigende Zahl der Personen, die wegen Burnout oder Depression behandelt werden müssen und nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen können. Laut DAK-Gesundheitsreport 2015 stehen psychische Erkrankungen an zweiter Stelle hinsichtlich des Arbeitsunfähigkeits-Tage-Volumens. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein weiterer Anstieg der Fehltage und der Erkrankungshäufigkeit festzustellen. Nach epidemiologischen Studien gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten und auch kostenintensivsten Erkrankungen.
DozentInnen | HP Psychotherapie Elke Groeger · |
Startdatum | 17.03.2017 |
Uhrzeit | 19:30 bis 22:00 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 1 freitags · 3 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 10 € |
|
1 Termine :
17.03.2017 | · Freitag | · | 19:30-22:00 Uhr |
Keywords für diese Veranstaltung sind:
Beratung Coaching, Coaching Ausbildung, Psychologischer Berater, Lebensberater, Lebensberatung, Kommunikation, Kompetenz, Lebensberatung, Lebensberater, Mediation, Mediator. Coaching,