ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!

Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart

Weitere Informationen zum Thema Infusionstherapie

Fachqualifikationen - Infusionstherapie
Eigenblut und Infusionstherapie mit Schwerpunkt Schmerzbehandlung

In vielen Bereichen des Lebens braucht der Patient wirkungsvolle Unterstützung, um seine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und die Gesundheit zu erhalten oder wieder zu erlangen.
In der Schmerztherapie werden Infusionen, die auf naturheilkundlicher Basis zusammengestellt werden, sehr oft bei verschiedenen Erkrankungen gegeben. Hierbei werden Infusionen verwendet, die verschiedene positive schmerzstillende, entzündungshemmende, durchblutungsfördernde und heilende Eigenschaften besitzen. Eine sehr wirkungsvolle und erfolgreiche Therapie zur Behandlung verschiedenster Schmerzzustände. Auch in der Sportmedizin wird es mit großem Erfolg angewendet.
DozentInnen HP Gabriele Korecki ·
Startdatum 12.02.2017
Uhrzeit 09:30 bis 17:30 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 1 sonntags · 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 120 €
10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%


Bewährt haben sich Infusionen z.B. bei:
- chronischen Schmerzen
- Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
- Übersäuerung des Organismus aufgrund chronischer Schmerzen
- Immunsystemschwäche/Infektanfälligkeit
- allgemeiner Erschöpfung/Burnout
und vielen anderen Erkrankungen des täglichen Lebens.
Der Vorteil von Infusionstherapien oder -kuren ist die gezielte Verabreichung von Medikamenten und Vitalstoffen, ohne den Verdauungstrakt zu belasten. Infusionen werden individuell für den betreffenden Patienten zusammengestellt.

Im Seminar lernen Sie die korrekte Durchführung einer Infusion, nachdem die Kontraindikationen abgeklärt worden sind. Der Umgang mit verschiedenen Materialien, das Herrichten der Infusion und das Punktieren der Vene nach korrekter Desinfektion sind Bestandteil des Seminars, sowie die Nachsorge nach erfolgter Infusion.

Eigenbluttherapie
Eigenblut wird in der Schmerztherapie angewendet bei
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- akuten Entzündungen
- u.v.m.

Die Anwendung von Eigenblut zu therapeutischen Zwecken ist eine sogenannte Umstimmungstherapie. Da alle typischen Krankheitsgifte oder Informationen im Blut vorhanden sind, wird durch die Gabe des eigenen Blutes im Körper eine neue Information gesetzt. Sie wirkt als Reiz um die Abwehr zu steigern oder die Entgiftung anzuregen. Die Wirkung kann allein durch die Injektion des eigenen Blutes oder aber in Verbindung mit homöopathischen oder pflanzlichen Medikamenten erreicht werden.
Spritzentechniken therapeutisch eingesetzt:

- Eigenblut hat Heilwirkung
- Der Erfolg ist unabhängig von der Menge
- Der Wirkmechanismus wird im Sinne einer Reiztherapie verstanden

Voraussetzung: Injektionskurs

Die Kleine Schmerztherapie besteht aus 3 Tagen und kann als ganzes Paket gebucht werden, oder als einzelne Tage.

Bei Bedarf kann im Vorfeld bei THALAMUS Stuttgart Injektion als ein Praxisseminar gebucht werden. Termine und Preise auf Anfrage erhältlich.



1 Termine :

12.02.2017 · Sonntag ·09:30-17:30 Uhr



Keywords für diese Veranstaltung sind:
Naturheilkunde, ganzheitlich, natürliche Medizin, Heilpraktiker, Heilpraktikerin, Alternativmedizin, Naturheilverfahren, Alternative Medizin, Heilung, ganzheitliche Verfahren, Injektion, Injektionstechniken, Spritzen, Quaddeln, Infusion, Aderlass, Aderlaß, Injektionstechnik, Schmerztherapie,


Gesundheitstage 2023
Ab Juli finden wieder unsere Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitstage 2023 statt. Es stehen zahlreiche kostenlose Veranstaltungen sowohl online als auch präsent auf unserem Programm. Vom 07.-08.10.2023 öffnen wir für Sie unsere Türen zu spannenden Vorträgen und Workshops rund um die Naturheilkunde und unser Ausbildungsprogramm in den Räumen von Thalamus Stuttgart.


Unsere Online Vorträge auf Youtube
Hier sehen Sie die Aufzeichnungen von den bereits stattgefundenen Vorträgen





Sie erreichen uns Mo 09:00-11:00 und 14:00-17:00 Uhr Di bis Fr von 09:00-13:00 und von 14:00-17:00 Uhr
unter info@thalamus-stuttgart.de
Kontakt
AKTUELL