ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!

Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart

Ausbildung in Gesprächs- und Gestalttherapie mit Gruppenerfahrung

Weitere Informationen zum Thema Gesprächs- und Gestalttherapie

Psychotherapie Ausbildung - Gesprächs- und Gestalttherapie
Fachausbildung Gesprächs- und Gestalttherapie

10-tägige Gruppenerfahrung - The GAP

In diesen 10 Tagen arbeiten wir je 5 Tage mit den Methoden der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers und 5 Tage mit der Gestalt-Therapie nach Perls. Es geht darum, die grundlegenden Arbeitsweisen beider Richtungen an der eigenen Person zu erfahren und sie dann in vielen Übungen selbst zu praktizieren: in Einzelarbeit mit dem Trainer, in Paar- und Gruppenübungen.
In dieser intensiven zehntägigen Arbeit entsteht regelmäßig eine äußerst dichte und kreative Atmosphäre und wie von selbst kann plötzlich inneres Wachstum und Persönlichkeitsentfaltung passieren. Und das ist das tiefere Anliegen im Gap-Prozess: über die Technik hinauszuwachsen, zum wahren Sein.
Der Kurs kann mehrfach (zum halben Preis) belegt werden. Dadurch können beide Methoden mehr und mehr integriert werden.
DozentInnen Dr. rer. soc., HP Lutz R. Roth · Dipl. Ing., HP Annanina Deva Prem Kreidler-Roth ·
Startdatum 29.09.2017
Uhrzeit 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 10 täglich · 80 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 1.040 €
10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%


Ursprünglich ging es in diesen Kursen um Fortbildung für Angehörige aus Heilberufen. Wir waren überzeugt, dass kein Arzt, Heilpraktiker, Krankengymnast ect. mit Menschen arbeiten sollte ohne die Grundzüge psychotherapeutischen Handelns zu kennen. Dabei ging es uns in erster Linie um den Heilenden. Wir wussten aus eigener Praxis wie kräftezehrend und schließlich zerstörerisch es ist, wenn man ständig mit Kranken zu tun hat und sich dabei unabsichtlich - weil eben unbewusst - mit deren Leid und kranker Energie belastet. Das Heiler-Patient oder das Therapeut-Klient-Verhältnis in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen schien uns zumindest für eine Ausbildungsphase unverzichtbar und äußerst wichtig.
Die Kurse zeigten dann aber, dass Menschen aus allen Berufsrichtungen teilnahmen. Das liegt sicher daran, dass sich in der Therapeut-Klient-Beziehung nur zuspitzt, was sich in jeder menschlichen Beziehung abspielt.

Vordergründig vermitteln wir in den Gap-Kursen psychotherapeutische Techniken. In diesen 10 Tagen arbeiten wir je 5 Tage mit den Methoden der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers und 5 Tage mit der Gestalt-Therapie nach Perls. Es geht darum, die grundlegenden Arbeitsweisen beider Richtungen an der eigenen Person zu erfahren und sie dann in vielen Übungen selbst zu praktizieren: in Einzelarbeit mit dem Trainer, in Paar- und Gruppenübungen.

In dieser intensiven zehntägigen Arbeit entsteht regelmäßig eine äußerst dichte und kreative Atmosphäre und wie von selbst kann plötzlich inneres Wachstum und Persönlichkeitsentfaltung passieren. Und das ist das tiefere Anliegen im Gap-Prozess: über die Technik hinauszuwachsen, zum wahren Sein.

"Die Idee der Gestalt-Therapie ist es, aus Papiermenschen wirkliche Menschen zu machen. Es ist die Idee, den ganzen Menschen unserer Zeit zum Leben zu erwecken und ihn zu lehren, wie er seine inneren Kräfte nutzen kann, um ein Führer zu sein, ohne ein Rebell zu werden, eine Mitte zu haben und nicht Hals über Kopf zu leben."

Und wie geht das?
"Wenn wir uns selbst nicht verstehen, dann können wir nie hoffen, unsere Probleme zu lösen, dann können wir nie hoffen, ein Leben zu führen, das sich lohnt. Dieses Verständnis des Selbst aber umfasst mehr als intellektuelles Verstehen. Es erfordert Gefühl und Sensibilität."
(Zitate aus Perls: Grundlagen der Gestalt-Therapie.)

Gap-Prozess
Solange wir nahtlos mit unseren eigenen Handlungen, Gedanken, Gefühlen identifiziert sind, werden wir uns nie selbst finden. Wir brauchen uns nur unsere rasch wechselnden Gefühle, unsere sprunghaften Gedanken, unsere widersprüchlichen Handlungen anzuschauen: welche von meinen Launen, Stimmungen, Ideen bin ich?

"Erst wenn uns zu interessieren beginnt, was hinter diesen Erscheinungsbildern steckt, die wie ein Film ablaufen, wird das Interesse auf das Wesentliche gelenkt. Um davon etwas zu erwischen, musst du wenigstens einmal für einen Augenblick lang STOP rufen, einen winzigen Abstand entstehen lassen zwischen dir und deinen Gedanken, zwischen dir und deinen Gefühlen. Eine winzige Lücke muss entstehen, the gap. Ein Spalt im raschen Ablauf deines Erlebens, durch den Licht in deine Seele fallen kann."



10 Termine jeden 10:00-18:00 Uhr :

29.09.2017 · Freitag ·10:00-18:00 Uhr
30.09.2017 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
01.10.2017 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
02.10.2017 · Montag ·10:00-18:00 Uhr
03.10.2017 · Dienstag ·10:00-18:00 Uhr
04.10.2017 · Mittwoch ·10:00-18:00 Uhr
05.10.2017 · Donnerstag ·10:00-18:00 Uhr
06.10.2017 · Freitag ·10:00-18:00 Uhr
07.10.2017 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
08.10.2017 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr



Keywords für diese Veranstaltung sind:
Humanistische Psychotherapie, Psychotherapie, HUMA, humanistisch, Therapie, Humanistische Psychologie, Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Krisenbewältigung, Therapeutenausbildung, Voice Dialogue, Gestalttherapie, The GAP, Interview, Gesprächstherapie, Gestalt, Therapie, GAP, Pearls, Rogers, Hier-und-Jetzt-Prinzip, Psychotherapie, Hier und Jetzt, Gestalt-Therapie, Gesprächstherapie, klientenzentrierte Therapie, Carl Rogers, non-direktive Psychotherapie, non-direktiv, The Gap, Gruppenerfahrung, Gesprächspsychotherapie, Humanistische Psychotherapie, Rogers, GAP, Rogers, intensiv,


Frühjahrstage 2023
Freitag bis Sonntag erwarten Sie bei unseren Frühjahrs-Tagen zahlreiche kostenlose Vorträge & Workshops rund um die Naturheilkunde.


Unsere Online Vorträge auf Youtube
Hier sehen Sie die Aufzeichnungen von den bereits stattgefundenen Vorträgen





Sie erreichen uns Mo 09:00-11:00 und 14:00-17:00 Uhr Di bis Fr von 09:00-13:00 und von 14:00-17:00 Uhr
unter info@thalamus-stuttgart.de
Kontakt
AKTUELL