ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!
Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart
Medizin der Zukunft
Weitere Informationen
zum Thema Klassische Homöopathie
Fachqualifikationen - Klassische Homöopathie
Grundstudium Klassische Homöopathie
Grundstudium Klassische Homöopathie
Behandlung der chronischen, konstitutionellen, miasmatischen Ebene (2-jährig)
Neben dem Studium des Organons werden die Grundlagen der Homöopathie vermittelt wie
- Anamnesetechnik
- Fallverständnis: akut, chronisch, konstitutionell, miasmatisch
- Fallanalyse, Bewertung der Symptome, Repertorisation
- Potenzwahl, Dosierung, Mittelwiederholung
- Fallverlauf, Therapiehindernisse
- Antidotierung, Erstverschlimmerung, Arzneimittelreaktionen.
Die Theorie der chronischen Krankheiten und die klassischen Miasmen
Psora, Sykose, Syphilinie, Tuberkulinie und Krebsmiasma werden ausführlich abgehandelt.
Arzneimittelstudium siehe unten:
DozentInnen | HP, Wolfgang Wölfl-Munkert · HP Carolin Hacker · HP Christine Woydt · HP Verena Joos · |
Startdatum | 27.07.2017 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:45 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 75 donnerstags · 250 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 3.350 € · (25 x € 134,-) |
10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% | 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% |
|
Arzneimittelstudium
Anschaulich und ausführlich werden die großen Arzneimittel, die so genannten Polychreste wie Aconitum napellus, Arnika montana, Argentum metallicum, Argentum nitricum, Arsenicum album, Aurum metallicum, Barium carbonicum, Belladonna atropa, Calcium carbonicum, Calciumsalze, Causticum Hahnemanni, Carcinosinum, Colocyntis, Conium maculatum, Cuprum metallicum, Ferrum metallicum, Ferrum phosphoricum, Graphites, Hepar sulfuris calcareum, Hyoscyamus niger, Ignatia amara, Jodum, Kalium carbonicum, Kaliumsalze, Lac humanum, Lac caninum, Lachesis muta, Luesinum, Lycopodium clavatum, Magnesium carbonicum, Magnesiumsalze, Medorrhinum, Mercurius solubilis, Natrium chloratum, Natriumsalze, Nux vomica, Phosphorus, Platinum metallicum, Plumbum metallicum, Psorinum, Pulsatilla pratensis, Sepia succus, Silicea terra, Stannum metallicum, Staphisagria, Stramonium, Sulphur lotum, Thuja occidentalis, Tuberkulinum, Zincum metallicum, vermittelt. Viele weitere Arzneimittel werden als Differenzialdiagnose und auf die einzelnen Themen bezogen besprochen.
Zu wichtigen Krankheitszuständen wie Blasenbeschwerden, Heuschnupfen, Ängsten, Impffolgen, Lernstörungen, Depression, Eifersucht, Burnout und Gynäkologische Störungen werden Arzneimittel differentialdiagnostisch gegenübergestellt.
Fragestellungen und Supervision von Fällen der Teilnehmer fließen in den Unterricht ein.
Zwei Live-Anamnesen mit Auswertung und Follow up und etliche Praxisfälle geben einen lebendigen Einblick in die praktische Arbeit.
Praxisorganisation, Patientenführung und ethische Grundlagen therapeutischen Handelns sowie eine Arzneimittelherstellung mit Verreibung und Verschüttelung und anschließender freiwilliger Arzneimittelprüfung runden die Ausbildung ab.
Teilnahmevoraussetzungen: AFP Seminar 5 Ustd. / Einführung in Klassische Homöopathie
Die Gesamtausbildung setzt sich zusammen aus dem Grundstudium, Homöopathie für Alltag und Praxis und 3 Terminen Supervision.
75 Termine jeden Donnerstag jeden 18:00-20:45 Uhr :
27.07.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | 1. Termin (Sommerferien bis 10.9.17) | ||
14.09.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
21.09.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
28.09.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
05.10.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
12.10.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
19.10.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
26.10.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Herbstferien 2.11.17) | ||
09.11.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
16.11.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
23.11.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
30.11.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
07.12.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
14.12.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
21.12.2017 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Weihnachtsferien 28.12.17 bis 04.1.18) | ||
11.01.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
18.01.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
25.01.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
01.02.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
08.02.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Faschingsferien 15.2.18) | ||
22.02.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
01.03.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
08.03.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
15.03.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
22.03.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Osterferien 29.3. und 05.4.18) | ||
12.04.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
19.04.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
26.04.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
03.05.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Christi Himmelfahrt 10.5.18) | ||
17.05.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Pfingstferien 24.5. und 31.5.18) | ||
07.06.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
14.06.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
21.06.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
28.06.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
05.07.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
12.07.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
19.07.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Sommerferien 26.7. bis 6.9.18) | ||
13.09.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
20.09.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
27.09.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
04.10.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
11.10.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
18.10.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
25.10.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Herbstferien 1.11.18) | ||
08.11.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
15.11.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
22.11.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
29.11.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
06.12.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
13.12.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
20.12.2018 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Weihnachtsferien 27.12.18 u. 3.1.19) | ||
10.01.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
17.01.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
24.01.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
31.01.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
07.02.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
14.02.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
21.02.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
28.02.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Faschingsferien 7.3.19) | ||
14.03.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
21.03.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
28.03.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
04.04.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
11.04.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Osterferien 18.4. u. 25.4.19) | ||
02.05.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
09.05.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
16.05.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
23.05.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
06.06.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Pfingstferien 13.6.u. 20.6.19) | ||
27.06.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
04.07.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
11.07.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
18.07.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | |||
25.07.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr | (Sommerferien bis 5.9.19) | ||
12.09.2019 | · Donnerstag | · | 18:00-20:45 Uhr |
Keywords für diese Veranstaltung sind:
Klassische Homöopathie, Hömöopathie, Homöopathie, Homoeopathie, Potenzen, Naturheilkunde, Samuel, Hahnemann, Reiztherapie, Arzneireize, Homöpathie, Stiftung, Zertifiakte, SHZ, Weiterbildung ,