Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart
Medizin der Zukunft
Weitere Informationen
zum Thema Klassische Homöopathie
Fachqualifikationen - Klassische Homöopathie
Homöopathie Fachaus- & Fachfortbildung Sonntag Präsent/Hybrid
Homöopathie Fachaus- & Fachfortbildung Sonntag Präsent/Hybrid
Thema: Übungen: wie finde ich das Mittel? Repertorisieren
Diese Veranstaltungsreihe ist für alle, die nicht nur für akute homöopathische Fälle gerüstet sein möchten, sondern auch gerne für chronische Erkrankungen die Homöopathie einsetzten möchten. Oder sich auch „nur“ für einzelne Mittel oder einzelne Themenbereiche interessieren.
Wir vermitteln euch an diesen Tagen die großen homöopathischen Arzneimittel, verschiedene Einsatzgebiete wie zum Beispiel Wechseljahre, ADHS, Hauterkrankungen, Rheuma, uvm, so wie die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.
Die Veranstaltungsreihe ist als fortlaufende Veranstaltung gedacht und soll dazu dienen über einen Zeitraum von 2-3 Jahren ein fundiertes homöopathisches Wissen erwerben.
Hier das Programm mit den Themen fürs erste Jahr:
1. Arzneimittelbild: Pulsatilla. Thema: Homöopathische Mittel bei Burnout
2. Arzneimittelbild: Lycopodium. Thema: Homöopathische Mittel bei ADHS
3. Arzneimittelbild Natrium chloratum. Thema: Wie erkenne ich das passende Mittel? Hierarchisieren und Repertorisieren
4. Arzneimittelbild: Phosphor. Thema: Was sind die wichtigen Symptome -praktische Übungen
5. Arzneimittelbild: Sulfur. Homöopathische Mittel bei Wechseljahren
6. Arzneimittelbild: Staphisagria. Homöopathische Mittel bei Menstruationsstörungen
7. Arzneimittelbild: Sepia. Thema: Mittel fürs Alter
8. Chronische Anamnese – live Anamnese und Ausarbeitung
9. Arzneimittelbild: Silicea. Thema: Übungen: wie finde ich das Mittel? Repertorisieren
10. Arzneimittelbild: Calcium. Thema: Geist und Gemütssymptome
Dieser Kurs kann als ganzes oder auch einzeln gebucht werden.
Einzelbuchung bitte bei der Anmeldung vermerken.
Voraussetzung: fundierte homöopathische Grundkenntnisse, Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierungen, akute Behandlungen,
Wir vermitteln euch an diesen Tagen die großen homöopathischen Arzneimittel, verschiedene Einsatzgebiete wie zum Beispiel Wechseljahre, ADHS, Hauterkrankungen, Rheuma, uvm, so wie die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.
Die Veranstaltungsreihe ist als fortlaufende Veranstaltung gedacht und soll dazu dienen über einen Zeitraum von 2-3 Jahren ein fundiertes homöopathisches Wissen erwerben.
Hier das Programm mit den Themen fürs erste Jahr:
1. Arzneimittelbild: Pulsatilla. Thema: Homöopathische Mittel bei Burnout
2. Arzneimittelbild: Lycopodium. Thema: Homöopathische Mittel bei ADHS
3. Arzneimittelbild Natrium chloratum. Thema: Wie erkenne ich das passende Mittel? Hierarchisieren und Repertorisieren
4. Arzneimittelbild: Phosphor. Thema: Was sind die wichtigen Symptome -praktische Übungen
5. Arzneimittelbild: Sulfur. Homöopathische Mittel bei Wechseljahren
6. Arzneimittelbild: Staphisagria. Homöopathische Mittel bei Menstruationsstörungen
7. Arzneimittelbild: Sepia. Thema: Mittel fürs Alter
8. Chronische Anamnese – live Anamnese und Ausarbeitung
9. Arzneimittelbild: Silicea. Thema: Übungen: wie finde ich das Mittel? Repertorisieren
10. Arzneimittelbild: Calcium. Thema: Geist und Gemütssymptome
Dieser Kurs kann als ganzes oder auch einzeln gebucht werden.
Einzelbuchung bitte bei der Anmeldung vermerken.
Voraussetzung: fundierte homöopathische Grundkenntnisse, Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierungen, akute Behandlungen,
DozentInnen | HP Jutta Ludmann · |
Startdatum | 18.06.2023 |
Uhrzeit | 09:30 bis 14:30 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 1 sonntags · 6 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 90 € |
zur Anmeldung |
1 Termine :
18.06.2023 | · Sonntag | · | 09:30-14:30 Uhr | Arzneimittelbild: Silicea Thema: Übungen: wie finde ich das Mittel? Repertorisieren |
Keywords für diese Veranstaltung sind:
Klassische Homöopathie, Hömöopathie, Homöopathie, Homoeopathie, Potenzen, Naturheilkunde, Samuel, Hahnemann, Reiztherapie, Arzneireize, Homöpathie, Stiftung, Zertifiakte, SHZ, Weiterbildung ,