Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart

Ressourcen- und körperpsychotherapeutisch orientiert

Weitere Informationen zum Thema Traumatherapie

Psychotherapie - Traumatherapie
Traumatherapie (einjährige Weiterbildung) Einstieg möglich bis 14.4.2023

Ressourcen- und körperpsychotherapeutisch orientiert

In dieser Weiterbildung werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch konkrete Voraussetzungen erlernt, um Klienten bei der Trauma Heilung sicher zu begleiten.
Erstes Ziel ist es, dass der Teilnehmer erkennen kann, wann ein Trauma vorliegt. Dazu wird neben dem Einblick in theoretische Hintergründe auch das Wissen um die Wirkung von Traumatisierung benötigt.
Da das Erleben des Traumas auch Spuren im Körper hinterlässt, spielt die Verarbeitung auf der körperlichen Ebene eine wichtige Rolle. Hier werden wir uns mit grundlegende Mechanismen und Wirkungsweisen von körperlichen und hirnorganischen Abläufen beschäftigen.
DozentInnen Dipl. Psych., HPPT Deepta Schöntges ·
Startdatum 03.03.2023
Uhrzeit 14:00 bis 20:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 24 Wochenende Fr Sa So · 192 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 3.048 € · (zahlbar in 12 Raten a 254,- €)
10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%


Traumatherapie - Jahrestraining - ressourcen- und körperpsychotherapeutisch orientiert

Die Ausbildung beinhaltet 5 Module über 8 Wochenenden:
1. Diagnostik –was ist ein Trauma, Abgrenzung zu belastendenden Ereignissen. In einer ausführlichen Anamnese-Erhebung steht die Frage, um welche Belastung es sich handelt im Vordergrund. Ziel ist auch die Eng einer Ressourcen- und Trauma-Landkarte.
2. Sicherheit – äußere Sicherheit ist die Voraussetzung für eine Trauma-Behandlung und muss sorgfältig betrachtet werden. Die Erlangung eines inneren Sicherheitsgefühls ist ein fortwährender und übergreifender Prozess.
3. Stabilisierung – durch das Kennenlernen und Einüben von Skills (Fertigkeiten) kann wieder ein Gefühl von Kontrolle über das eigene Leben entstehen
4. Trauma-Bearbeitung – wenn das Trauma bearbeitet ist, kann es als eine Erinnerung, die in die Vergangenheit gehört, entsprechend abgespeichert werden.
5. Integration – bedeutet, dass das Trauma zu meiner Biografie gehört, aber dass ich meinen Frieden damit finden kann.

Es werden folgende Themen bearbeitet:
- Achtsamkeit und Körperwahrnehmung - Der Schlüssel zum Selbst
- Grundlagen der Körperpsychotherapie - Wie speichert der Körper Erinnerungen?
- Der Körper erinnert sich - Das Trauma in der Gegenwart
- Der Körper als Ort des Geschehens - Wie reagiert der Körper bei Wiedererleben?
- Hinweise aus der Bindungsforschung - Wie können frühkindliche Traumata entstehen?
- Die Kraft der Imagination - Die Seele kennt den Weg
- Ressourcen-Aktivierung - Die eigenen Quellen der Heilung anregen
- Stabilisierung und Distanzierung - Die Kontrolle zurückerlangen
- Emotionsregulation und Skills zur Stressreduktion - Wieder handlungsfähig werden
- Anamnese und Diagnostik - Um welches Trauma handelt es sich?
- Symptome der Traumafolgestörung - Was sind die Anzeichen und Folgen eines Traumas?
- Methoden der Trauma-Behandlung - Das Trauma ist behandelbar

Teilnahmevoraussetzungen: eine psychotherapeutische Ausbildung
Dieser Kurs ist nicht zur Selbsttherapie geeignet.



24 Termine :

03.03.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
04.03.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
05.03.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
14.04.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
15.04.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
16.04.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
09.06.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
10.06.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
11.06.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
21.07.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
22.07.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
23.07.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
08.09.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
09.09.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
10.09.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
27.10.2023 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
28.10.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
29.10.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
15.12.2023 · Freitag ·14:00-18:00 Uhr
16.12.2023 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
17.12.2023 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr
02.02.2024 · Freitag ·14:00-20:00 Uhr
03.02.2024 · Samstag ·10:00-18:00 Uhr
04.02.2024 · Sonntag ·10:00-18:00 Uhr



Keywords für diese Veranstaltung sind:
Humanistische Psychotherapie, Psychotherapie, HUMA, humanistisch, Therapie, Humanistische Psychologie, Gestalttherapie, Gesprächstherapie, Krisenbewältigung, Therapeutenausbildung, Voice Dialogue, Psychologie, Bildungszeitgesetz, Stress, Stressmanagement, Burnout, Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Gesundheitsvorsorge, Prävention,


Frühjahrstage 2023
Freitag bis Sonntag erwarten Sie bei unseren Frühjahrs-Tagen zahlreiche kostenlose Vorträge & Workshops rund um die Naturheilkunde.


Unsere Online Vorträge auf Youtube
Hier sehen Sie die Aufzeichnungen von den bereits stattgefundenen Vorträgen





Sie erreichen uns Mo 09:00-11:00 und 14:00-17:00 Uhr Di bis Fr von 09:00-13:00 und von 14:00-17:00 Uhr
unter info@thalamus-stuttgart.de
Kontakt
AKTUELL