Bernhard Reichert im Dozententeam Stuttgart
Fachdozent bei Thalamus für Bewegunsgapparat, Neuorlogie und Atmungssytem; Masseur, MSc in Physiotherapie, Fachlehrer, Hochschuldozent, Gesundheitswissenschaftler und Buchautor

Berufliche Tätigkeiten:
Fachdozent bei Thalamus für Bewegunsgapparat, Neurologie und Atmungssytem; Masseur, MSc in Physiotherapie, Fachlehrer, Hochschuldozent, Gesundheitswissenschaftler und Buchautor Dozententätigkeiten:
Beruflicher Werdegang seit 1988 Assistent und später Dozent an der VPT Akademie Fort- und Weiterbildungs-GmbH Fellbach in den Bereichen Anatomie und Manuelle Therapie Seit 1994 Schulleiter der Massageschule und langjähriger stellvertretender Schulleiter der Physiotherapeutenschule der VPT Akademie Fellbach; Lehrtätigkeit in verschiedenen Fachbereichen der physikalischen Therapie und Physiotherapie. Seit April 2012 nach eigenem Wunsch stellvertretende Leitung der Massageschule. Seit 2013 auf eigenen Wunsch ohne leitende Rolle. Seit 1996 Selbstständiger Consultant in der Bildungsbedarfsanalyse, Bildungsplanung und In-House-Schulung; Fa. physio train consult Seit 1999 Anerkannter Instruktor für Manuelle Therapie in der beruflichen Fortbildung von Masseuren und Physiotherapeuten Seit 2008 Dozent der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM.eu) Seit 2008 Honorarlehrkraft der Dresden International University für "Wissenschaftliche Grundlagen" sowie "Psychoaktive Massage" Seit 2009 Reviewer für den Thieme Verlag, Journal "physioscience" 2011-2012 Vortragender der FH Kärnten Klagenfurt 2012-2013 Dozent an der TAE Technischen Akademie Esslingen mit Vorlesung über wissenschaftliche Methodik 2013-2014 Vortragender an der FH Campus Wien für die Lehrveranstaltung Massagetherapie 2013 Selbstständiger Partner und praktischer Therapeut im Integrativen Deutsch-Asiatischen Therapiezentrum in Fellbach-Oeffingen 2014-2017 Dozent an der Steinbeis Hochschule Berlin, Institut Körperbezogene Therapien, Standorte Fellbach und Meckenheim, für die Vorlesungen in Manuelle Therapien und wissenschaftliche Methodik 2016-2017 Vortragender an der FH Campus Wien für die Lehrveranstaltung Massagetherapie Weiteres:
https://www.bernhardreichert.de/
Fachdozent bei Thalamus für Bewegunsgapparat, Neuorlogie und Atmungssytem; Masseur, MSc in Physiotherapie, Fachlehrer, Hochschuldozent, Gesundheitswissenschaftler und Buchautor
Insgesamt 8 aktive Veranstaltungen
(sortiert nach Datum und Beginn) mit Bernhard Reichert in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart:
Bereich | Heilpraktiker |
Thema | Teilzeit Studium |
Veranstaltung | Präsent / Hybrid Studium Basis · ohne Prüfungsvorbereitung, wahlweise montags oder donnerstags |
Start | · unregelmäßig 09:00-12:30 |
Bereich | Online-Bildungsangebote |
Thema | HP Studium Intensiv |
Veranstaltung | Online Studium Intensiv · Beschreibung & Ausbildungsinhalte s. Heilpraktiker ->Teilzeit ->Online Studium Intensiv |
Start | · Einzelveranstaltung |
Bereich | Körpertherapien |
Thema | Diagnose-Verfahren |
Veranstaltung | Akute und chronische Rückenschmerzen · Erfassen – Einordnen - Therapieren |
Start | Samstag 04.11.2023 · Einzelveranstaltung 09:00-17:00 |
Bereich | Körpertherapien |
Thema | Ganzheitliche Massage |
Veranstaltung | Lizensierte/r Kursleiter*In Babymassage · Babymassage kompetent anwenden und lehren |
Start | Samstag 02.12.2023 · Einzelveranstaltung 09:00-17:00 |
Bereich | Körpertherapien |
Thema | Diagnose-Verfahren |
Veranstaltung | Lizensierte/r Kursleiter*In Babymassage · Babymassage kompetent anwenden und lehren |
Start | Samstag 02.12.2023 · Einzelveranstaltung 09:00-17:00 |
Bereich | Körpertherapien |
Thema | Diagnose-Verfahren |
Veranstaltung | Kommunikation mit chronischen (Rücken-) Schmerz-Patient*Innen · |
Start | Sonntag 03.12.2023 · Einzelveranstaltung 09:00-17:00 |
Bereich | HP Studierende |
Thema | Prüfungsgruppe 1 |
Veranstaltung | (AFP) Prüfungsgruppe Teil 1 Morgenkurs Hybrid · für die Oktoberprüfung 2024 |
Start | Freitag 19.01.2024 · dienstags 17:30-20:30 |
Bereich | HP Studierende |
Thema | Prüfungsgruppe 1 |
Veranstaltung | (AFP) Prüfungsgruppe Teil 1 Abendkurs Hybrid · für die Oktoberprüfung 2024 |
Start | Freitag 19.01.2024 · dienstags 17:30-20:30 |