Ausbildungsbereich
Körpertherapien bei THALAMUS Stuttgart
Feldenkrais & Faszien
Feldenkrais & Faszien
Sie stehen mitten im Leben, stellen aber fest, dass Ihr Erleben und Ihre Lebendigkeit, privat oder beruflich, nachgelassen haben? Wir bieten ein intelligentes Trainingsprogramm, um Ihren Körper auf sanfte und sichere Weise neu zu formen. Wir widmen uns konzentriert wichtigen Lebensthemen: Gesundheit, Beweglichkeit, geistige Klarheit und der Reduzierung von Demenz-Risiko.
Wir wenden uns mit dieser einzigartigen Seminarreihe an den motivierten Laien ebenso wie an Menschen, die in therapeutischen und pädagogischen Berufen aktiv sind: neue Erkenntnisse in fast allen Bereichen zum Thema Gesundheit erfordern lebenslanges Lernen und Inspiration.
… mehr Informationen zu Feldenkrais & Faszien
Wir wenden uns mit dieser einzigartigen Seminarreihe an den motivierten Laien ebenso wie an Menschen, die in therapeutischen und pädagogischen Berufen aktiv sind: neue Erkenntnisse in fast allen Bereichen zum Thema Gesundheit erfordern lebenslanges Lernen und Inspiration.
… mehr Informationen zu Feldenkrais & Faszien
Die Ausbildungen im Thema Feldenkrais & Faszien werden von folgenden DozentenInnen vermittelt:
Intelligente Knie
Bewegung - verbunden mit dem ganzen Körper
Startdatum: Samstag 17.02.2024 ( 10:00 bis 17:30 Uhr)
Wochenende Sa So | Preis: 220 €
Rabatt: 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%
Bewegung - verbunden mit dem ganzen Körper
Startdatum: Samstag 17.02.2024 ( 10:00 bis 17:30 Uhr)
Wochenende Sa So | Preis: 220 €
Rabatt: 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%
Weitere Detailinformationen zu
Feldenkrais & Faszien:
Beschwerden im Bewegungsapparat führen in Deutschland mit am häufigsten zu chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkung, Leistungsminderung und letztendlich zur Arbeitsunfähigkeit.
Die Schulmedizin steht diesem Phänomen weitgehend hilflos gegenüber.
Das Resultat: Wirbelsäulen Operationen, neue Hüft- oder Kniegelenke oder eine Dauermedikation mit Schmerzmitteln. Dies alles stellt keine wirklich befriedigende Lösung für die Betroffenen dar.
Hier gilt es frühzeitig, ganzheitliche Behandlungskonzepte zum Einsatz zu bringen.
Die um die Faszienarbeit erweiterte Feldenkraismethode stellt ein solches Behandlungskonzept dar.
Feldenkrais in Verbindung mit Faszienarbeit bringt die Menschen mit Bewegungseinschränkungen wieder in die Bewegung, lindern die Schmerzen und führen so zu einer nachhaltigen Beweglichkeit. Dies führt nachweislich zu einer größeren Lebensqualtität, mehr Freude am Leben und zu einer stabileren Gesundheit.
Beweglicher Körper - Wacher Geist
Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984); Wissenschaftler und Judoka beschäftigte sich mit der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems. Durch die Entdeckung der Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen geht die Feldenkrais-Arbeit weit über ihre anerkannten körperlichen Verbesserungen hinaus: durch Feldenkrais schaffen Sie einen wachen Geist in einem beweglichen Körper.
Alle Körperbewegungen werden durch Sensoren in den Gelenken, Muskeln und
Faszien mitbestimmt. Feldenkrais-Bewegungen stimulieren diese Sensoren sehr
gezielt und dosiert, wodurch Spannungen abgebaut, ein feingestimmter Körpersinn entsteht, der fließend geschmeidige Bewegungen ermöglicht.
Statt mechanischer und eintöniger Wiederholungen bietet das Feldenkrais Universum eine Erlebnisvielfalt abwechslungsreicher Stimulation (Wechsel in Geschwindigkeit, Reichweite und Körperpositionen). Das fordert Muskeln und fördert das Bindegewebe: nach und nach entsteht ein Körper, der kraftvoll und geschmeidig, bereit für belastende Herausforderungen, aber auch anmutig und voller sinnlicher Ästhetik ist.
Faszien
Faszien bestehen aus einem dreidimensionalem, unseren ganzen Körper
durchdringendem Netzwerk. Ein gesundes Bindegewebe ist biegsam wie ein Bambus,
reißfest wie ein Zugseil und ermöglicht federnde Bewegungen. Die Belastbarkeit
vermeidet schmerzhafte Reibungen in Gelenken und Bandscheiben, schützt die
Muskulatur und hält uns in Form-jugendlich und straff. Wir sind so alt wie unser
Bindegewebe. So übernimmt das gesunde Fasziennetzwerk auch wichtige Funktionen in der Immunabwehr.
Die Aktion der Muskeln ziehen sich über die faszialen Verbindungen durch unseren
gesamten Körper. Nur durch ein Training der Muskel-Faszien-Ketten (myofaszial) können wir die Leistungsfähigkeit und Gesundheit unseres Körpers steigern. Die meisten propriozeptiven Rezeptoren befinden sich im Fasziennetzwerk: somit ist nicht die Haut, sondern unsere Faszien das größte Sinnesorgan unseres Körpers.
Feldenkrais und Faszien
Feldenkrais-Lektionen fordern den Körper und Geist ohne zu überfordern. Sie vermitteln ein Gefühl für Ökonomie, Koordination und Achtsamkeit durch den physiologisch richtigen Gebrauch Ihres Körpers. Die Patienten lernen auf Ihren Körper zu hören, auf sich acht zu geben. Schädigende Bewegungen werden vermieden - und die wieder gelernten physiologisch gesunden Bewegungen kommen zum Einsatz.
Das Lösen von verklebten und verhärteten Fasziengewebe erfordert Präzision,
Einfühlungsvermögen und ein wohl dosiertes Vorgehen. Die Feldenkraisarbeit liefert hierzu das ideale Handwerkszeug.
Beschwerden im Bewegungsapparat führen in Deutschland mit am häufigsten zu chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkung, Leistungsminderung und letztendlich zur Arbeitsunfähigkeit.
Die Schulmedizin steht diesem Phänomen weitgehend hilflos gegenüber.
Das Resultat: Wirbelsäulen Operationen, neue Hüft- oder Kniegelenke oder eine Dauermedikation mit Schmerzmitteln. Dies alles stellt keine wirklich befriedigende Lösung für die Betroffenen dar.
Hier gilt es frühzeitig, ganzheitliche Behandlungskonzepte zum Einsatz zu bringen.
Die um die Faszienarbeit erweiterte Feldenkraismethode stellt ein solches Behandlungskonzept dar.
Feldenkrais in Verbindung mit Faszienarbeit bringt die Menschen mit Bewegungseinschränkungen wieder in die Bewegung, lindern die Schmerzen und führen so zu einer nachhaltigen Beweglichkeit. Dies führt nachweislich zu einer größeren Lebensqualtität, mehr Freude am Leben und zu einer stabileren Gesundheit.
Beweglicher Körper - Wacher Geist
Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984); Wissenschaftler und Judoka beschäftigte sich mit der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems. Durch die Entdeckung der Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen geht die Feldenkrais-Arbeit weit über ihre anerkannten körperlichen Verbesserungen hinaus: durch Feldenkrais schaffen Sie einen wachen Geist in einem beweglichen Körper.
Alle Körperbewegungen werden durch Sensoren in den Gelenken, Muskeln und
Faszien mitbestimmt. Feldenkrais-Bewegungen stimulieren diese Sensoren sehr
gezielt und dosiert, wodurch Spannungen abgebaut, ein feingestimmter Körpersinn entsteht, der fließend geschmeidige Bewegungen ermöglicht.
Statt mechanischer und eintöniger Wiederholungen bietet das Feldenkrais Universum eine Erlebnisvielfalt abwechslungsreicher Stimulation (Wechsel in Geschwindigkeit, Reichweite und Körperpositionen). Das fordert Muskeln und fördert das Bindegewebe: nach und nach entsteht ein Körper, der kraftvoll und geschmeidig, bereit für belastende Herausforderungen, aber auch anmutig und voller sinnlicher Ästhetik ist.
Faszien
Faszien bestehen aus einem dreidimensionalem, unseren ganzen Körper
durchdringendem Netzwerk. Ein gesundes Bindegewebe ist biegsam wie ein Bambus,
reißfest wie ein Zugseil und ermöglicht federnde Bewegungen. Die Belastbarkeit
vermeidet schmerzhafte Reibungen in Gelenken und Bandscheiben, schützt die
Muskulatur und hält uns in Form-jugendlich und straff. Wir sind so alt wie unser
Bindegewebe. So übernimmt das gesunde Fasziennetzwerk auch wichtige Funktionen in der Immunabwehr.
Die Aktion der Muskeln ziehen sich über die faszialen Verbindungen durch unseren
gesamten Körper. Nur durch ein Training der Muskel-Faszien-Ketten (myofaszial) können wir die Leistungsfähigkeit und Gesundheit unseres Körpers steigern. Die meisten propriozeptiven Rezeptoren befinden sich im Fasziennetzwerk: somit ist nicht die Haut, sondern unsere Faszien das größte Sinnesorgan unseres Körpers.
Feldenkrais und Faszien
Feldenkrais-Lektionen fordern den Körper und Geist ohne zu überfordern. Sie vermitteln ein Gefühl für Ökonomie, Koordination und Achtsamkeit durch den physiologisch richtigen Gebrauch Ihres Körpers. Die Patienten lernen auf Ihren Körper zu hören, auf sich acht zu geben. Schädigende Bewegungen werden vermieden - und die wieder gelernten physiologisch gesunden Bewegungen kommen zum Einsatz.
Das Lösen von verklebten und verhärteten Fasziengewebe erfordert Präzision,
Einfühlungsvermögen und ein wohl dosiertes Vorgehen. Die Feldenkraisarbeit liefert hierzu das ideale Handwerkszeug.