Ausbildungsbereich Psychotherapie Ausbildung bei THALAMUS Stuttgart
Gesprächstherapie nach Rogers

Einjährige Fachausbildung in Gesprächstherapie

Die Methode des einfühlsamen Gesprächs, das Carl Rogers in den Vierziger- und Fünfzigerjahren entwickelte verließ schon bald nach ihrer Entstehung die Therapiestuben und machte sich auf einen einmaligen Siegeszug durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens: Schule, Sozialarbeit, Beratung, Seelsorge, Management, Politik, Hochschule, Partnerschaft, Wohngemeinschaften, Teams....
In den Jahren nach 1950 haben weltweit die Schüler von Carl Rogers immer wieder erfahren, was unsere Teilnehmer für sich neu entdecken werden: die Haltung des Gesprächstherapeuten gegenüber seinem Gesprächspartner ist eine so grundlegend menschliche Haltung, dass sie für alle Bereiche zwischenmenschlicher Kommunikation gilt. Die klientenzentrierte Gesprächstherapie ist so etwas wie die Grundschule des menschlichen Miteinanders.
Es wird um ein Grundgerüst an Theorie gehen. Die meiste Zeit werden wir aber auf die Praxis verwenden, in Einzelarbeit mit den Trainern, in Paar- und Kleingruppenübungen und zur Vertiefung im Lehrgespräch mit der Gesamtgruppe.

… mehr Informationen zu Gesprächstherapie nach Rogers


Die Ausbildungen im Thema Gesprächstherapie nach Rogers werden von folgenden DozentenInnen vermittelt:


Erste Erfahrungen in Gesprächstherapie nach Rogers (Neu)
Das Tor zum professionellen Gespräch
Startdatum: Freitag 26.01.2024 ( 10:00 bis 18:00 Uhr)
Wochenende Fr Sa So | Preis: 384 €
Rabatt: 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%

Einjährige Ausbildung in Gesprächstherapie nach Rogers

Startdatum: Donnerstag 07.11.2024 ( 10:00 bis 17:30 Uhr)
Do bis So | Preis: 2.880 € (zahlbar in 12 Raten a 240,- €)
Rabatt: 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%

Einjährige Ausbildung in Gesprächstherapie nach Rogers Laufende Ausbildung

Startdatum: Donnerstag 03.11.2022 ( 10:00 bis 17:30 Uhr)
Do bis So | Preis: 2.880 € (zahlbar in 12 Raten a 240,- €)
Rabatt: 10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5%


Weitere Detailinformationen zu Gesprächstherapie nach Rogers:
Carl Rogers war der einflussreichste Psychotherapeut in der Geschichte der USA. Er war Wegbereiter für ein völlig neues Verfahren in der Psychotherapie, „ the clientcentered therapy“ in Deutschland bekannt geworden als Gesprächstherapie. Er war der Erste , der komplette psychotherapeutische Fälle aufzeichnete und veröffentlichte und er sorgte dafür, daß seine Ergebnisse nicht in Fachkreisen stecken blieben sondern in jeden Bereich zwischenmenschlichen Lebens hinausgetragen wurden. Er beeinflusste Pädagogik, Sozialpädagogik, Beratung und jeden Bereich der Pflege nachhaltig. Carl Rogers war einer der Begründer der Humanistischen Psychotherapie, einer Bewegung, die sich Anfang der Sechziger Jahre deutlich von Psychoanalyse und Verhaltenstherapie absetzte. Es ging darum, die Würde des einzelnen zu achten auch wenn er psychisch krank oder hilfsbedürftig war. Wer heute Hilfe gibt kann sie morgen selbst benötigen und umgekehrt – keiner ist mehr wert, nur aufgrund seiner augenblicklichen Position.

Methode, die zum Inhalt passt

Rogers geht bei seiner Arbeit feinfühlig auf den Klienten ein. Er lässt sich ein auf die fremde Welt des anderen. Er lässt sich alle Zeit, sein Gegenüber zu verstehen und genau in dieser verlangsamten Zeit hat der Klient die Chance, sich selbst zu verstehen. Die Arbeit in den gesprächstherapeutischen Sitzungen verläuft in einer Atmosphäre des gegenseitigen Zuhörens. Da ist ganz viel Raum zur Verfügung, daß Ungesagtes gesagt und bisher Ungefühltes gefühlt werden kann. Kurz, es handelt sich um eine respektvolle Art des Miteinanderumgehens.
Wenn wir Rogers vermitteln wollen, dann nutzen wir die Arbeitsform der Gruppe wo es viel Kontakt, viel Austausch gibt und damit viel Gelegenheit, diese besondere Art der Begegnung zu üben. Von Anfang an wird es Kommunikation in beiden Richtungen geben, nicht nur der Dozent weiss, auch das Wissen jedes Teilnehmers ist gefragt. In der Leitung sind wir bemüht, bei jedem das verborgene Wissen ans Licht zu bringen, genau wie in der gesprächstherapeutischen Einzelarbeit, wo es darum geht, dass der Klienten mit seinen ureigenen Lösungsmöglichkeiten in Kontakt kommt.

Für die Praxis

Nach dem zuvor Gesagten ist es bestimmt nicht schwer, sich vorzustellen, daß sich diese besondere Art miteinander umzugehen in jedem Lebensfeld positiv auswirkt. Ob im Erstgespräch in der HP-Praxis, bei der Schlichtung konträrer Positionen am Arbeitsplatz oder bei Klärung von Partnerproblemen. Wir werden versuchen, die Grunderfahrungen von Karl Rogers zugänglich zu machen, aber das Wichtigste wird sein: wie lässt sich das in die Tat umsetzen? Wir werden viel Zeit auf das Tun verwenden. Die Antwort auf die Frage nach dem „Wie?“ wird uns sehr beschäftigen: Wie führe ich ein Gespräch, bei dem ich ganz wenig mache und doch ganz viel in Bewegung gerät?



Frühjahrstage 2023
Freitag bis Sonntag erwarten Sie bei unseren Frühjahrs-Tagen zahlreiche kostenlose Vorträge & Workshops rund um die Naturheilkunde.


Unsere Online Vorträge auf Youtube
Hier sehen Sie die Aufzeichnungen von den bereits stattgefundenen Vorträgen





Sie erreichen uns Mo 09:00-11:00 und 14:00-17:00 Uhr Di bis Fr von 09:00-13:00 und von 14:00-17:00 Uhr
unter info@thalamus-stuttgart.de
Kontakt
AKTUELL