ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!
Ausbildung in der THALAMUS Heilpraktikerschule Stuttgart
Weitere Informationen
zum Thema Diagnose-Verfahren
Körpertherapien - Diagnose-Verfahren
Bildgebende Verfahren für HeilpraktikerInnen/PhysiotherapeutInnen/ verwandte Berufe
Bildgebende Verfahren für HeilpraktikerInnen/PhysiotherapeutInnen/ verwandte Berufe
CT/Röntgen/Sonographie richtig deuten!
Das Ziel dieses Tageskurses ist es,
1. die grundsätzlichen Fertigkeiten des Erkennens der Art der Bildgebung und deren besondere Eigenschaften zu erlangen.
2. das Erkennen von pathologischen Veränderungen, die in der Bildgebung zu sehen sind.
Der Schwerpunkt dieses Kurses sind Bildgebungen des Bewegungsapparates.
DozentInnen | MSc. PT Bernhard Reichert · |
Startdatum | 03.06.2023 |
Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 1 Einzelveranstaltung · 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 120 € · (Skriptkosten 5,-€) |
|
Kursinhalte
• Arten von Bildgebung und deren besondere Eigenschaften, pathologische Veränderungen zu verdeutlichen
• Erwartungen an die normale Anatomie an der Wirbelsäule in der Bildgebung
• Physiologische und pathologische Veränderungen an der Wirbelsäule
• Erwartungen an die normale Anatomie an Extremitäten in der Bildgebung
• Pathologische Veränderungen an Extremitäten
Kursziele
Die Teilnehmenden
• erkennen die Art der Bildgebung und die besondere Eignung eines jeden Verfahrens
• erkennen die normale Anatomie an Wirbelsäule und Extremitäten
• erkennen verschiedene pathologische Varianten anhand der Betrachtung von Bildgebungen
• können den Wert einer Bildgebung als Teil der Untersuchung einordnen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Anatomie des Bewegungsapparates
Referent:
Bernhard Reichert, MSc. PT
Masseur, Physiotherapeut, Gesundheitswissenschaftler, Dozent, Fachbuchautor (www.bernhardreichert.de; www.physiotrainconsult.de)
1 Termine :
03.06.2023 | · Samstag | · | 09:00-17:00 Uhr |
Keywords für diese Veranstaltung sind: