ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr
möglich!
Einführung in die Grundlagen der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT) 06.12.2022
Selbstbegegnung - der Weg zu meinem gesunden Ich
Das Wissen, um die eigene Identität, ist für ein gesundes und glückliches Leben von grundlegender Bedeutung. Sicherlich können viele dieser Aussage uneingeschränkt zustimmen. Leider kommt es im Laufe des Lebens bei vielen Menschen immer wieder zu traumatisierenden Ereignissen.
Diese Erfahrungen führen zwangsläufig zu einer Spaltung - innerhalb der Psyche sowie zwischen Körper und Psyche. Die Folge ist, dass Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen nicht mehr (voll) zur Verfügung stehen.
Die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert ist eine wunderbare Methode, die Zusammenhänge, Ursachen und Überlebensstrategien, die mit den eigenen traumatisierenden Erfahrungen in Verbindung stehen oder in Verbindung zu bringen sind, sichtbar zu machen.
Über den sensiblen Prozess der Selbstbegegnung - gelingt es, das ansonsten nur sehr schwer zu fassende Bild der inneren Wirklichkeit im Außen darzustellen. Der Prozess der Selbstbegegnung hilft, die zum Teil lange zurückliegenden Geschehnisse zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Mit Hilfe dieser Arbeit gelingt es, sich nach und nach seiner Identität – seinem wahren Ich zu nähern, die Spaltungen zu überwinden und sich von symbiotischen Verstrickungen zu lösen. Dadurch wird eine neue Qualität des eigenen Lebensweges und ein mehr an Autonomie erreichbar."
"Die Ursachen für die meisten seelischen wie körperlichen Erkrankungen liegen in eigenen traumatischen Erlebnissen und in den Verstrickungen in das Trauma der Eltern. Kinder speichern häufig die traumatischen Erfahrungen ihrer Eltern in sich und tragen diese Last ihr gesamtes Leben mit sich herum." Auszug Interview Prof. Dr. Franz Rupert
DozentInnen |
HP Wolfgang Wölfl-Munkert ·
|
Startdatum |
06.12.2022 |
Uhrzeit |
16:00 bis 20:00 Uhr
|
Ort |
Stuttgart |
Termine |
1 Einzelveranstaltung · 5 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
|
Preis |
35 € · (Für Thalamus-HP, und HPT Studierende kostenlos.)
|
Neben der Vermittlung der Grundlagen, besteht die Möglichkeit an einer Selbstbegegnung teil zu nehmen.
1 Termine:
06.12.2022 |
Dienstag · 16:00-20:00 Uhr · |