ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr
möglich!
Schädelakupunktur 21.09.2023
Fachfortbildung
Chinesische Schädelakupunktur (Tou Zhen)
In der VR China vor allem durch den Neurochirurgen Jia Shuenfa Ende der 60er Jahre entwickelt.
Theoretische Grundlage: Westlich anatomisch topographische bzw. neuro-physiologische Korrelation zwischen Hirnrindenarealen und in der Kopfschwarte liegenden Schädelakupunkturstellen (ca. 1 cm breite streifenförmige Gewebebezirke). Es werden folgende Krankheiten besprochen: Parkinsonsche Krankheit, Multiple Sklerose und Tinnitus.
Schädelakupunktur nach Yamamoto
Der japanische Chirurg, Gynäkologe und Anästhesist Toshikatsu Yamamoto entdeckte Ende der 60er- Jahre ein neues Somatotop am Schädel. Von einem durch Zufall gefundenen Punkt ausgehend, fand er in der Folgezeit weitere Punkte, die schließlich die Abbildung des
menschlichen Organismus mit der Anatomie seines Bewegungsapparates und seines
Meridiansystems an beiden Seiten des Schädels ergaben.
Teilnahmevoraussetzung: keine
DozentInnen |
HP Martin Schemmel ·
|
Startdatum |
21.09.2023 |
Uhrzeit |
10:00 bis 17:00 Uhr
|
Ort |
Stuttgart |
Termine |
2 durchgehend · 16 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
|
Preis |
225 € |
Rabatt |
10 Wochen vorher 10% 4 Wochen vorher 5% |
2 Termine:
21.09.2023 |
Donnerstag · 10:00-17:00 Uhr · |
22.09.2023 |
Freitag · 10:00-17:00 Uhr · |