THALAMUS Psychotherapie Ausbildung Ausbildung in Stuttgart

Berufliche Qualifikation zum/zur Heilpraktiker/in Psychotherapie

Psychotherapie heute: Die Anforderungen des Lebens meistern

Der Psychologe Carl Rogers hat einmal gesagt: »Das merkwürdige
Paradox des Lebens ist: erst wenn ich mich akzeptiere, so wie ich bin, kann ich mich ändern.«
Die meisten Menschen akzeptieren sich selbst nicht so, wie sie sind – obwohl nahezu jeder den Wunsch und die Sehnsucht hat, so wie man ist, geliebt und angenommen zu werden.

Seit unserer
frühen Kindheit bekommen wir von unserer Umgebung (Eltern, Lehrer, Erzieher, Geschwistern u. a.) oftmals die Botschaft: wir sind nicht gut/richtig, so wie wir sind. Läuft später im Leben etwas schief, dann neigen wir dazu, uns selbst zu kritisieren und uns zu schämen. Oder wir verteidigen uns, greifen andere an, die scheinbar Schuld am Mißlingen, an unserem Unglück haben.

Im verdichteten Leben steigen die Anforderungen sowohl im Beruflichen wie im Privaten stetig an. Die Folgen dieses Veränderungsprozesses zeigen sich in der deutlichen Zunahme an psychischen Erkrankungen. Innerhalb der letzten 10 Jahre haben sich die psychischen Erkrankungen mehr als verdoppelt. Immer mehr Menschen benötigen professionelle therapeutische Unterstützung für ihr inneres Gleichgewicht und um die Anforderungen, die an sie gestellt werden, zu meistern.
Thalamus Stuttgart bildet seit über 20 Jahre Menschen in Humanistischer Psychotherapie aus.

Die Seminare und Ausbildungen begleiten Menschen dahin, sich selbst besser kennen zu lernen und sich mit allen Facetten anzunehmen – so entwickelt sich nach und nach die therapeutische Persönlichkeit. Was man selbst (noch einmal) durchlebt, erfahren und therapeutisch aufgearbeitet hat, bildet die Grundlage für das therapeutische Arbeiten mit anderen Menschen. Im Erleben von tiefer Akzeptanz können sich heilsame Entwicklungen von selbst entfalten.

Aufbauend auf Selbsterfahrung können verschiedene
psychotherapeutische Methoden gelernt werden: je nach Neigung, Interesse und persönlichem Schwerpunkt. Die verschiedenen Methoden ergänzen sich gegenseitig in der Praxis und lassen sich gut untereinander kombinieren.

Unsere ½ jährige Prüfungsvorbereitung zum Heilpraktiker Psychotherapie schafft den rechtlichen Rahmen für Ihre berufliche Tätigkeit.

Wir laden Sie herzlich ein, von unseren Ausbildungen und Seminaren in ganzheitlich orientierter humanistischer Psychotherapie und unserer langjährigen Ausbildungs-Erfahrung zu profitieren.

Die Bildungsthemen im Bereich Psychotherapie Ausbildung Ausbildung werden von folgenden DozentenInnen vermittelt:


Rechtliches:
Psychotherapie ist Heilkunde und ist in Deutschland nur Ärzten, Psychotherapeuten und Heilpraktikern erlaubt. Für Ärzte und Psychotherapeuten ist ein Hochschulstudium mit anschließender mehrjähriger, psychotherapeutischer Ausbildung für die Berufsausübung die Voraussetzung. Nach erfolgter Zulassung zur Psychotherapie (Approbation) arbeiten Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz mit den Methoden der Psychoanalyse (begründet von Freud) oder der Verhaltenstherapie.

Für das Bestehen der eingeschränkten Überprüfung für den Heilpraktiker Psychotherapie sind aus unserer Erfahrung eine mindestens 2-jährige Ausbildung in Psychotherapie, Kenntnisse in psychotherapeutischen Methoden und fundierte Kenntnisse in Psychologie und Psychiatrie notwendig, um die Überprüfung beim Gesundheitsamt zu bestehen.

Diese Anforderungen machen Sinn: nur eine fundierte, umfassende Ausbildung befähigt den Heilpraktiker zu einer qualifizierten und verantwortungsvollen Arbeit mit Patienten und Klienten.
Nicht jedes sowohl im Preis als im Zeitaufwand günstige und verlockende Bildungsangebot führt letztendlich zum angestrebten Beruf des Heilpraktikers Psychotherapie.

Die Methoden der Humanistischen Psychotherapie, die in den 30er Jahren entwickelt wurden, werden vorwiegend von Heilpraktikern und Heilpraktikerinnen praktiziert. In der kassenfinanzierten Psychotherapie kommen sie so gut wie nicht zum Einsatz.

Dem
Heilpraktiker Psychotherapie stehen alle psychotherapeutischen Verfahren offen; er ist nicht auf psychoanalytische oder verhaltenstherapeutische Verfahren beschränkt. Thalamus Stuttgart hat sich auf die Vermittlung von Methoden der humanistischen Psychotherapie spezialisiert, weil diese sich als ganzheitliche Verfahren in hervorragender Weise eignen, Menschen zu helfen, Ihren persönlichen Lebensweg zu finden und umzusetzen.

Die wichtigsten Ansätze und Vertreter sind:
+ Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers,
+ Gestalttherapie nach Fritz Perls,
+ Transaktionsanalyse nach Eric Berne,
+ Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn,
+ Sozialpsychologie nach Erich Fromm,
+ Psychodrama nach Zerka Moreno,
+ wachstumsorientierte Familientherapie nach Virginia Satir,
+ Logotherapie von Viktor Frankl,
+ existenzielle Psychotherapie nach Irvin Yalom
und andere.

Die
humanistische Psychotherapie arbeitet vorwiegend mit den Fähigkeiten und Ressourcen des Klienten (Resilienz) und greift so auf die positiven Selbstheilungskräfte des Patienten zurück. Dieser ganzheitliche Ansatz versteht Probleme und Schwierigkeiten einer Person nicht als Defizit, sondern als Ausdruck eines persönliches Lebensweges und Schutzmechanismus, der im früheren Leben sinnvoll war.
Respekt, Akzeptanz, Eigenverantwortung, Achtsamkeit sind wichtige Prinzipien im Prozess der therapeutischen Arbeit.


Professionelle Psychotherapie ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie erfordert von Therapeuten viel Wissen, Lebens-Erfahrung und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Nur wer seine existenziellen Themen wie Ängste, Verlassenheit, Missbrauch (körperlich, seelisch, geistig), Trauer, Neid, Habgier, Leidenschaften, Eifersucht usw. angeschaut und therapeutisch bearbeitet hat, ist befähigt, Menschen bei Krisen und ihren nicht aufgearbeiteten Themen therapeutisch zu begleiten und zu unterstützen.

In diesem Prozess spielt eine Ausbildungsgruppe eine wichtige Rolle. Jeder Mensch ist mit existenziellen Themen unterschiedlich tief betroffen. Die Gruppe ermöglicht so jedem einzelnen Teilnehmer ein Mit- und Durchleben der unterschiedlichen Gefühle mit stark persönlichem Bezug. Ferner bietet die Gruppe die Möglichkeit zu erfahren, dass andere Menschen mit existenziellen Themen völlig unterschiedlich umgehen.
Durch das Erleben von tiefer Akzeptanz können sich im geschützten Raum der Gruppe heilsame Entwicklungen wie von selbst entfalten.

Dieser Ansatz birgt einen wesentlichen Schlüssel für die angehende
Therapeutenpersönlichkeit und begründet die Qualität unserer Ausbildungen.

In einer psychotherapeutischen Behandlung begibt sich der Patient mit seinem Therapeuten als Reiseführer auf eine geführte Reise in seine Seelenlandschaft. Voraussetzung für diese therapeutische Begleitung ist, dass der Therapeut seine eigene Seelenlandschaft kennen gelernt hat, um die komplexen innerpsychischen Prozesse weiß und theoretische Kenntnisse und methodische Fähigkeiten zur Verfügung hat. Diese erlernt er in einer fundierten Psychotherapieausbildung.

Wir laden Sie herzlich ein, von unseren Ausbildungen in ganzheitlich orientierter humanistischer Psychotherapie und unserer langjährigen Erfahrung zu profitieren.

Gesundheitstage 2023
Ab Juli finden wieder unsere Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitstage 2023 statt. Es stehen zahlreiche kostenlose Veranstaltungen sowohl online als auch präsent auf unserem Programm. Vom 07.-08.10.2023 öffnen wir für Sie unsere Türen zu spannenden Vorträgen und Workshops rund um die Naturheilkunde und unser Ausbildungsprogramm in den Räumen von Thalamus Stuttgart.


Unsere Online Vorträge auf Youtube
Hier sehen Sie die Aufzeichnungen von den bereits stattgefundenen Vorträgen





Sie erreichen uns Mo 09:00-11:00 und 14:00-17:00 Uhr Di bis Fr von 09:00-13:00 und von 14:00-17:00 Uhr
unter info@thalamus-stuttgart.de
Kontakt
AKTUELL