recordId: STG239275

ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!


Selbsterfahrung/Meditation

Offene Abende zur IoPT 07.05.2024

Aufstellungsarbeit - Selbstbegegnung und Biografiearbeit

Das Wissen um die eigene Geschichte und die eigene Identität ist für ein gelungenes, gesundes und glückliches Leben von grundlegender Bedeutung. Trotzdem erleben wir auch immer wieder schmerzliche oder traumatische Ereignisse, die unseren Lebensalltag belasten.

Um unsere innere Integrität zu schützen, werden seelische oder körperliche Verletzungen, die nicht bewusst verarbeitet werden können, von der Psyche ausgeblendet oder verdrängt. Die Folge ist, dass uns Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen nicht mehr oder nicht vollständig zur Verfügung stehen. Auch unsere psychische, körperliche und soziale Gesundheit kann davon beeinträchtigt sein.

Über den sensiblen Aufstellungs-Prozess der Selbstbegegnung gelingt es, schwer zu fassende Bilder der inneren Wirklichkeit im Außen darzustellen. Der Prozess der Selbstbegegnung hilft, die zum Teil lange zurückliegenden Geschehnisse zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden. Nach und nach können wir uns der eigenen Identität, unserer Biografie – unserem wahren Ich – nähern. So ist es möglich, eine neue Lebensqualität und ein mehr an Autonomie und Glück in unser Leben einzuladen.

Diese Aufstellungsabende sind wertvoll für Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit sich selbst und ihrem Leben kommen möchten. Anlass kann ein anhaltendes Problem, eine Krise, ein körperliches oder psychisches Symptom sein.

Die Aufstellungsarbeit basiert auf den Arbeiten und Erkenntnissen der Identitätsorientierten Psycho Traumatherapie (IoPT) von Prof. Dr. Franz Ruppert
DozentInnen HP Wolfgang Wölfl-Munkert ·
Startdatum 07.05.2024
Uhrzeit 17:00 bis 20:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 1 Einzelveranstaltung · 1 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 10 € · (Aufsteller € 30,- , alle anderen Teilnehmer € 10,- . Bezahlt wird direkt beim Dozenten vorort.)



1 Termine:

07.05.2024 Dienstag · 17:00-20:00 Uhr ·