recordId: STG249375

Körpertherapien

Fachausbildung CranioSacrale Körpertherapie Teil 4c 14.05.2026

Biodynamische CranioSacrale Körpertherapie

Zur Anmeldung
DozentInnen Dipl. Päd., HP Makarand Hans Rendler ·
Startdatum 14.05.2026
Uhrzeit 14:00 bis 21:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 4 täglich · 32 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 540 €
Zur Anmeldung

Unsere Craniosacral-Therapie-Ausbildung ist in mehrere Teile gegliedert, die dir ein tiefgehendes Verständnis und praktische Fähigkeiten in dieser ganzheitlichen Methode vermitteln:
Die Ausbildung besteht aus folgenden Teilen:
Teil 1–3: Jeweils 7 Tage intensive Ausbildungseinheiten
Teil 4: Wahlweise 4 Tage zu verschiedenen Themen

Im
Ausbildungsteil 4c der Fachausbildung in Craniosacraler Körpertherapie vertiefen wir unser Verständnis der biodynamischen Craniosacralen Arbeit und erweitern die therapeutischen Fertigkeiten auf einer noch tieferen Ebene.

Im Zentrum dieses Kurses steht das Erforschen der unteilbaren, dreidimensionalen Verbundenheit von Körper, Raum und Bewusstsein. Wir lernen, den therapeutischen Raum bewusst zu gestalten und die subtile Verbindung zwischen allen Ebenen wahrzunehmen – von den
Zonen A–D bis hin zu den tieferen Ebenen der Zündungen, die den biodynamischen Heilungsprozess initiieren.

Dieser Kurs lädt dazu ein, den fließenden, integrativen Prozess der
Inkarnation und embryologischen Entwicklung zu erkunden und die dynamischen Prozesse von Selbstregulation und Beziehung zu verstehen. Dabei spielt die Arbeit mit dem Herzen und der Spirale eine zentrale Rolle, ebenso wie die Verbindung von primärer Respiration und kardiovaskulärem System. Die Empathie und das Mitgefühl in der Arbeit nehmen eine besonders wichtige Stellung ein, um das Heilungspotenzial des Körpers zu aktivieren.

Inhalte des Teils 4c:
• Palpation der flüssigen Ganzheit
• Erkundung der Zonen der Wahrnehmung
Zündungen – Prozesse biodynamischer Heilung
• Arbeit mit den
Mittellinien, strukturelle und funktionale Aspekte
Embryologische Aspekte und deren Einfluss auf die Körpertherapie
• Einführung in die
Stoffwechselfelder nach Erich Blechschmidt
Selbstregulation, Autonomie und Beziehung
• Die Bedeutung des
Herzens und der Spirale in der Craniosacralen Arbeit
• Die
primäre Respiration und das kardiovaskuläre System
Mitgefühl und Empathie als Schlüssel zur Heilung
• Aktuelle
wissenschaftliche Forschungen im Bereich der biodynamischen Arbeit
Visualisierungen, Meditationen und Bodyscans zur Vertiefung der Wahrnehmung
• Täglicher Austausch von kleineren und längeren
Behandlungssequenzen zu Zündungen, Mittellinien, Herzfeldern und anderen biodynamischen Prozessen

Das Beste am Seminar: diese tiefe, heilsame Entspannung durch den täglichen Austausch von kleineren und längeren Behandlungssequenzen – das ruhige, praktische Arbeiten mit neuen und bewährten, ausgewählten Behandlungsfenstern zu Zündung, Mittellinien, 3. Ventrikel, Herzfeld, Bauchnabel, Becken, Beine… kardiovaskuläres System etc.
Entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmenden werde ich die Auswahl der Behandlungen flexibel für den praktischen Austausch wählen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an 1 Block Teil 1–3

Am Ende der Ausbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen, das die erlangte Kompetenz und die erfolgreichen Abschlüsse der Ausbildungsinhalte bescheinigt.

Zertifizierungsbedingungen:
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen folgende Leistungen erbracht werden:
• Absolvierung der Teile
1–3
• Absolvierung eines der Teile 4a, 4b oder 4c
Themenreferat (10–15 Seiten)
15 Behandlungsprotokolle
30 Fragen, die in einer Hausarbeit beantwortet werden (schriftliche Abschlussprüfung)
2 Lehrsitzungen durch den Dozenten/Assistenten an der eigenen Person (separat an den Behandler zu bezahlen)
1 Feedbacksitzung mit dem Dozenten, bei der ausführliches Feedback zur eigenen Arbeit gegeben wird

Zusätzliche Kosten für die Zertifizierung:
Für die Zertifizierung der Craniosacralen Therapie-Ausbildung fallen zusätzliche Kosten in Höhe von € 500,- an, die direkt mit dem Dozenten verrechnet werden. Diese beinhalten:
2 Lehrsitzungen durch den Dozenten (jeweils ca. 1,5 Stunden) – € 200,-
• Abschlussbesprechung: 1 Feedbacksitzung zur Abschlussarbeit und den behandelten Fallberichten – € 300,-


4 Termine:

14.05.2026 Donnerstag · 10:00-18:00 Uhr ·
15.05.2026 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
16.05.2026 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
17.05.2026 Sonntag · 14:00-21:00 Uhr ·