DozentInnen | Dipl. Päd., HP Makarand Hans Rendler · |
Startdatum | 19.06.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 4 täglich · 32 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 540 € |
Unsere Craniosacral-Therapie-Ausbildung ist in mehrere Teile gegliedert, die dir ein tiefgehendes Verständnis und praktische Fähigkeiten in dieser ganzheitlichen Methode vermitteln:
Die Ausbildung besteht aus folgenden Teilen:
• Teil 1–3: Jeweils 7 Tage intensive Ausbildungseinheiten
• Teil 4: Wahlweise 4 Tage zu verschiedenen Themen
Im Teil 4a der Craniosacralen Therapie-Ausbildung widmen wir uns der Feinheit und Tiefe der biodynamischen Prinzipien, die das Herzstück der Craniosacralen Arbeit ausmachen. In dieser intensiven viertägigen Fortbildung werden wir unsere therapeutischen Fähigkeiten auf allen Ebenen weiterentwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Primären Respiration, dem Craniosacralen System und den drei grundlegenden Rhythmen, die den heilenden Prozess vorantreiben.
Mit präsenter Wahrnehmung und Achtsamkeit arbeiten wir in einem therapeutischen Raum, in dem körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Ebenen miteinander in Einklang gebracht werden. So entsteht ein Raum der Heilung, in dem der Klient die Möglichkeit hat, sich selbst zu heilen – ein Prozess, der mit jedem Schritt zunehmend spürbar wird.
Besondere Aufmerksamkeit schenken wir in diesem Teil der Ausbildung den „Mid Tide“- und „Long Tide“-Rhythmen, die eine besonders tiefgreifende Wirkung auf körperliche Symptome und Traumata im zentralen Nervensystem haben können. Durch diese fein abgestimmte Arbeit können wir Ergebnisse erzielen, die über das hinausgehen, was wir für möglich halten.
Inhaltlich werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
• Biodynamische Aspekte der Craniosacralen Therapie
• Der Atem des Lebens, inhärente Gesundheit und Bewusstsein
• Die Symphonie der drei Grundrhythmen und die Ebenen der Wahrnehmung
• Die dynamische Stille und die Arbeit mit Stillpunkten
• Vertiefung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten
• Arbeit mit den cranialen Suturen, lateralen Fluktuationen und Disengagement
• Schock- und Traumadynamik in der CS-Arbeit
• Die drei Schritte des heilenden Bewusstseins nach Dr. R. Becker
Diese Fortbildung ist eine Einladung, die eigene Wahrnehmung zu vertiefen und mit noch mehr Achtsamkeit und Präsenz in die heilenden Rhythmen der Craniosacralen Arbeit einzutauchen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an 1 Block Teil 1–3
Am Ende der Ausbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen, das die erlangte Kompetenz und die erfolgreichen Abschlüsse der Ausbildungsinhalte bescheinigt.
Zertifizierungsbedingungen:
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen folgende Leistungen erbracht werden:
• Absolvierung der Teile 1–3
• Absolvierung eines der Teile 4a, 4b oder 4c
• Themenreferat (10–15 Seiten)
• 15 Behandlungsprotokolle
• 30 Fragen, die in einer Hausarbeit beantwortet werden (schriftliche Abschlussprüfung)
• 2 Lehrsitzungen durch den Dozenten/Assistenten an der eigenen Person (separat an den Behandler zu bezahlen)
• 1 Feedbacksitzung mit dem Dozenten, bei der ausführliches Feedback zur eigenen Arbeit gegeben wird
Zusätzliche Kosten für die Zertifizierung:
Für die Zertifizierung der Craniosacralen Therapie-Ausbildung fallen zusätzliche Kosten in Höhe von € 500,- an, die direkt mit dem Dozenten verrechnet werden.
Diese beinhalten:
• 2 Lehrsitzungen durch den Dozenten (jeweils ca. 1,5 Stunden) – € 200,-
• Abschlussbesprechung: 1 Feedbacksitzung zur Abschlussarbeit und den behandelten Fallberichten – € 300,-
4 Termine:
19.06.2025 | Donnerstag · 14:00-21:00 Uhr · |
20.06.2025 | Freitag · 10:00-18:00 Uhr · |
21.06.2025 | Samstag · 10:00-18:00 Uhr · |
22.06.2025 | Sonntag · 10:00-18:00 Uhr · |