ACHTUNG:
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich!


Fachqualifikationen

STORNO Gesamtausbildung Chinesische Kräuterheilkunde / Chinesische Arzneimitteltherapie

Unverzichtbares Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM

Eine wichtige Therapiesäule in der TCM
Die Chinesische Kräuterheilkunde 中醫方劑學, die auch als chinesische „Phytotherapie“ bezeichnet wird, ist eine der fünf Hauptsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Die weiteren Säulen sind Akupunktur, Diätetik (Ernährung nach den fünf Elementen), Tuina-Massage (japanisch Shiatsu) und Qi Gong.
Sie wird wie die Chinesische Ernährungslehre (Chinesische Diätetik) den inneren Therapieverfahren zugeordnet. Im Gegensatz dazu werden Akupunktur, Tuina-Massage und Qi Gong zu den äußeren Therapieverfahren gezählt.
Die Chinesische Kräuterheilkunde und die Akupunktur kommen in der Behandlungs-Praxis häufig als Kombination von inneren und äußeren therapeutischen Maßnahmen gemeinsam zur Anwendung. In vielen Krankheitsfällen unterstützen und ergänzen sie sich gegenseitig. In schwerwiegenden Krankheitsfällen ist eine Kombination aus verschiedenen Therapiesäulen der TCM, wie z.B. Ernährung, Akupunktur und Kräuterheilkunde unverzichtbar.
DozentInnen HP Hyun-Sook Yang-Dröge ·
Startdatum 23.03.2019
Uhrzeit 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 32 Wochenende Sa So · 256 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 3.120 € · (bzw. 16 x 195,- € (Sonderpreis)


Sowohl in China als auch in Korea wird die Chinesische Kräuterheilkunde in ca. 80-90
der Ursachen; das heißt eine speziell auf ihr „Syndrom” abgestimmte Kombination von Arzneisubstanzen verordnet.
Überwiegend kommen pflanzliche Zutaten zum Einsatz. Zum geringeren Teil werden auch mineralische oder tierische Ausgangsstoffe verwendet. Die häufigste Zubereitungsform ist die Abkochung (Dekokt): Der Patient kocht die verordnete Teemischung und trinkt den Sud über den Tag verteilt.
Seltener werden Fertigarzneien, Tabletten, Pulver und Granulat verschrieben.
Die Chinesische Kräuterheilkunde hat sich über Jahrtausende immer weiter entwickelt und verfügt heute über eine hohe Anzahl von Einzelmitteln mit umfangreicher Wirkungs-beschreibung.
Wer die Arznei Kräuterrezepturen verordnen will, muss sich das Verständnis und die Wirkungsweise der Begriffe „Yin und Yang“, der „Funktionskreise“, z.B. (Dünndarm und Herz), oder Krankheitsfaktoren wie „Wind” und „Feuchtigkeit” erarbeitet haben.
Die Ausbildung in Chinesischer Kräuterheil-kunde stellt für jede/n Therapeut/in der TCM eine große Bereicherung dar und erweitert deutlich das Behandlungsspektrum und die Behandlungserfolge.

Atemwegserkrankungen: Erkältungen, Asthma, Sinusitis, Bronchitis, Atembeschwerden
Magen- und Darmerkrankungen: Schluckbeschwerden, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Reizmagen, Reizdarm, Gastritis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Durchfälle.
Galle- und Lebererkrankungen: Gelbsucht, Leberzirrhose, Fettleber, Gallenkolik.
Hauterkrankungen: Akne, Allergie, Ekzeme, Psoriasis, Neurodermitis, Herpes Zoster, Erysipel, Wundrose, Hyperhidrose.
Gynäkologische Erkrankungen: Dysmenorrhö, PMS (prämenstruelles Syndrom), Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit, Zysten, Myome, Schwangerschaftsprobleme, Wechseljahresbeschwerden.
Urogenitale Erkrankungen: akute und chronische Blasenentzündungen, Impotenz, Prostatitis, Unfruchtbarkeit.
Kinderheilkunde: Bettnässen, Hyperaktivität, Verdauungsprobleme, schwaches Immunsystem.
Herzerkrankungen: Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen.
Weitere Krankheiten und Beschwerden: Schlaflosigkeit, Migräne, Schwindel, Schweiß, stressbedingte Beschwerden, Depressionen, Rheuma, Augenerkrankungen, Durchblutungsstörungen u.v.m.

Block I - akute Krankheiten
In Block I werden berühmte klassische Rezepturen aus dem Shang Han Lun und Wen Bing unterrichtet, wie kann man bei einer akuten Erkrankung eine Rezeptur erstellen.
z.B. Husten, Blasenentzündung, Allergien, Fieber, Hauterkrankungen, Schwitzen, Verstopfung, Migräne, prämenstruelles Syndrom, Beschwerden im Klimakterium ... und mehr.

1. WE

Einführung der TCM- Kräuterheilkunde
Rezepte, die Oberfläche befreien
2. WE
Rezepte, die Oberfläche befreien
Rezepte, die harmonisieren
3. WE
Rezepte, die harmonisieren
Rezepte, die nach unten abfließen lassen
4. WE
Rezepte, die Hitze klären
5. WE
Rezepte, die Hitze klären

Block II - tonisierende und regulierende Rezepte
wird ermittelt, wie man bei chronischen Erkrankungen, die durch Mangel an Yin, Yang, Qi und Blut entstanden sind, eine Rezeptur erstellen kann.
z.B. Schlafstörungen, Nachtschweiß, Palpitation, Anämie, ungewollte Kinderlosigkeit, Impotenz, Depressionen, Müdigkeit, Kopfschmerzen

1.WE
Einführung der TCM- Kräuterheilkunde
Rezepte, die Innere Kälte wärmen und Yang tonisieren
2. WE
Rezepte, das Tonisieren
3. WE
Rezepte, das Tonisieren
4. WE
Rezepte, die Geist beruhigen
Rezepte, die Sinne öffnende
5. WE
Rezepte, die Blutungen stoppen
Rezepte, die stabilisieren und binden

Block III- bewegen und beseitigen
In Block III besprechen wir, wie man Blockaden, durch Blut, Qi und Schleim, auflösen kann.
In der heutigen Zeit sind viele Menschen durch Stress, unangemessene Ernährung usw. blockiert.
Diese Stagnationsprobleme kann man mit Kräutern sehr gut auflösen.
z.B. Gelenkbeschwerden, rheumatische Erkrankungen, Lähmungen, Herzerkrankungen, Asthma, Depressionen, neurologische Erkrankungen, Hypertonie ...

1. WE
Einführung der TCM- Kräuterheilkunde
Rezepte, die Blut bewegen
2. WE
Rezepte, die Blut bewegen
Rezepte, die Qi regulieren
3. WE
Rezepte, die Feuchtigkeit behandeln
Rezepte, die Schleim behandeln
4. WE
Rezepte, die Schleim behandeln
Rezepte, die Nahrungsmittelstau beseitigen
5. WE
Rezepte, die Inneren Wind beruhigen
Rezepte, die Trockenheit behandeln

In der Gesamtausbildung ist 1 WE Abschlussprüfung und Ambulatorium enthalten

1. WE
Abschlussprüfung und Ambulatorium

Zertifizierungsbedingungen
Der Abschluss gilt als bestanden und die Zertifizierung wird erteilt, wenn von den untenstehenden vier Kriterien min. drei erfüllt sind:
• Die Prüfung zur Rezepturen: 60 % erreicht hat.
• Anwesenheit: von 16 Wochenenden mindestens 14 Wochenenden

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Ausbildung der chinesischen Kräuterheilkunde setzt eine Kenntnis der grundlegenden Theorien der chinesischen Medizin voraus.:
Kenntnisse der Basis der TCM:
Yin, Yang, Qi, Blut, Körperflüssigkeiten, Wandlungsphasen und Leitbahnsystem
Kenntnisse der Organlehre
Kenntnisse in Bezug auf die Diagnoseverfahren zu den Organsystemen
Kenntnisse der allgemeinen Diagnosemethoden (besonders Puls- und Zungendiagnose)


32 Termine von 10:00-18:00 Uhr :

23.03.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
24.03.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
27.04.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
28.04.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
25.05.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
26.05.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
29.06.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
30.06.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
20.07.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
21.07.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
21.09.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
22.09.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
19.10.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
20.10.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
16.11.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
17.11.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
14.12.2019 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
15.12.2019 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
18.01.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
19.01.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
22.02.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
23.02.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
21.03.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
22.03.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
25.04.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
26.04.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
23.05.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
24.05.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
20.06.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
21.06.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·
11.07.2020 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
12.07.2020 Sonntag · 10:00-18:00 Uhr ·