recordId: STG259835

Psychotherapie Ausbildung

Einjährige Ausbildung in Gesprächstherapie nach Rogers 03.09.2026

Zur Anmeldung
Einjährige Ausbildung in Gesprächstherapie nach Carl Rogers in 6 Modulen à 4 Tage

Ziel der Ausbildung:
Diese einjährige Ausbildung befähigt dich, professionelle und achtsame therapeutische Gespräche zu führen – sei es in deiner Praxis, in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen oder zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Heilpraktiker*in für Psychotherapie).

Du lernst, Klient*innen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu begleiten – ohne sie zu bewerten, zu lenken oder zu analysieren. Stattdessen entwickelst du eine Haltung von Präsenz, Empathie und echter Beziehung – die Grundvoraussetzung dafür, dass therapeutische Arbeit wirksam wird.

Die Haltung nach Carl Rogers:
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers – auch bekannt als klientenzentrierte oder nicht-direktive Therapie – basiert auf einer zutiefst humanistischen Grundhaltung: Der Mensch trägt alles in sich, was er zur Entwicklung braucht. Der Therapeut bietet keine Lösungen, sondern Raum. Durch einfühlsames Zuhören, echtes Verstehen und die respektvolle Annahme dessen, was ist, entsteht Heilung in der Beziehung.
Ausbildungsstruktur

6 Module à 4 Tage (Do–So) | Präsenzunterricht in Stuttgart
292 Ausbildungsstunden inkl. Praxis, Supervision und Selbststudium
Unterricht mit Deva Prem und Rajan Roth
Begrenzte Gruppengröße für intensive Arbeit (max. 22 Teilnehmende)

Zusätzlich zur Präsenzzeit gehören zur Ausbildung:
5 Einzelsitzungen bei den Dozent*innen (Selbsterfahrung/Supervision)
10 Sitzungen mit Probeklient*innen inkl. schriftlicher Protokolle
1 Fallbericht zur therapeutischen Arbeit
1 schriftliches und mündliches Referat
Protokollführung eines Ausbildungsmoduls
Literaturstudium & Peergruppenarbeit

Lehr- und Lernmethoden:
- Erfahrungslernen: In Paar- und Gruppenübungen wirst du die Methode selbst erleben – als Klientin und als Therapeutin
- Beispiellernen: Live-Demonstrationen durch die Dozent*innen
- Theorie & Reflexion: Lehrgespräche, Referate, Literaturarbeit
- Selbsterfahrung & Supervision: als Bestandteil des Lernens und persönlichen Wachstums
- Meditation & Achtsamkeit: als Grundlage für therapeutische Präsenz

Zielgruppe & Voraussetzungen:
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die professionell mit anderen arbeiten oder das tun möchten – in heilenden, beratenden, sozialen oder pädagogischen Berufen.

Teilnahmevoraussetzung ist Selbsterfahrung, z. B. durch:
- den 10-tägigen Gruppenprozess The GAP
- den Zyklus Die Heldenreise (Thalamus)
- oder vergleichbare Erfahrungen (wird im persönlichen Gespräch geprüft)

Zertifikat & Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme und Prüfung erhältst du ein Zertifikat der Thalamus Heilpraktikerschule. Dieses bestätigt deine Fähigkeit, therapeutisch wirksame Gespräche nach der Haltung von Carl Rogers zu führen – professionell, menschlich und klar.Krisensituationen oder zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Heilpraktiker*in für Psychotherapie).
DozentInnen Dr. rer. soc., HP Lutz R. Roth · Dipl. Ing., HP Annanina Deva Prem Kreidler-Roth ·
Startdatum 03.09.2026
Uhrzeit 10:00 bis 17:30 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 24 Do bis So · 331 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 3.360 € · (zahlbar in 12 Teilzahlungen a 280,- €)
Rabatt 10% bei Frühbuchung 10 Wochen vorher
Zur Anmeldung

Die Dozenten:
Rajan (Dr.rer.soc. L.R.Roth)
Kommt aus der Sozialarbeit. Hat im Soz.päd. Studium von 1973 bis 77 bei Prof. A. Frommann seine gesprächstherapeutische Ausbildung erhalten. Von 77 bis 81 bekleidete er eine wissenschaftliche Assistentenstelle an der Uni Tübingen. Danach folgten Auslandsaufenthalte in Indien, USA, Italien, Schweiz und Frankreich. Seit 1992 Heilpraktiker in eigener Praxis Dozent für humanistische Psychotherapie an HP-Schulen und Instituten in ganz Deutschland.

Deva Prem (Dipl.Ing. A.Kreidler-Roth)

Architektin bis 1992. Dann Berufswechsel zum Heilpraktiker mit Schwerpunkt Gesprächs- und Gestalttherapie und Körpertherapie. Mitbegründerin der Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart. Von 1997 bis 2016 leitete sie das Seminarhaus „Son Duri“ auf Mallorca. Heilpraktikerin seit 1995 in eigener Praxis und als Dozentin in Schulen und Instituten in ganz Deutschland.


24 Termine:

03.09.2026 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Tor zum professionellen Gespräch: Das Zuhören
04.09.2026 Freitag · 09:30-21:30 Uhr ·
05.09.2026 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
06.09.2026 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·
03.12.2026 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Die grundlegende Technik: Das Spiegeln
04.12.2026 Freitag · 09:30-21:30 Uhr ·
05.12.2026 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
06.12.2026 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·
28.01.2027 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Gefangen in der Welt der Glaubenssätze und Werte
29.01.2027 Freitag · 09:30-21:30 Uhr ·
30.01.2027 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
31.01.2027 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·
04.03.2027 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Die Beziehung heilt. Von der Haltung des humanistischen Therapeuten
05.03.2027 Freitag · 09:30-21:30 Uhr ·
06.03.2027 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
07.03.2027 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·
06.05.2027 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Intuition einsetzen und Empathie üben
07.05.2027 Freitag · 09:30-17:30 Uhr ·
08.05.2027 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
09.05.2027 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·
01.07.2027 Donnerstag · 10:00-17:30 Uhr · Supervision und Abschlussprüfung
02.07.2027 Freitag · 09:30-21:30 Uhr ·
03.07.2027 Samstag · 09:30-17:30 Uhr ·
04.07.2027 Sonntag · 09:30-17:00 Uhr ·

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesprächstherapie Ausbildung bei Thalamus Stuttgart