Paartherapie
Intensiv, praxisnah & tiefgehend: 1-jährige Paartherapie Ausbildung, um Paare professionell und achtsam begleiten zu können.
Was ist Paartherapie?
Paartherapie im Überblick
Beziehung als Entwicklungsweg
Intensiv, praxisnah und tiefgehend: Diese einjährige Ausbildung vermittelt dir die Haltung, das Handwerkszeug und das feine Gespür, um Paare professionell und achtsam begleiten zu können.
In 6 Wochenendmodulen (Donnerstag bis Sonntag) verbinden wir fundierte Theorie mit Selbsterfahrung, lebendiger Praxis und tiefem Verstehen für die Dynamik zwischen zwei Menschen.
Was dich erwartet:
Diese Ausbildung ist mehr als nur ein Methodenkurs – sie ist ein innerer Weg. Du lernst nicht nur, wie du Paare therapeutisch unterstützt, sondern auch, wie du deine eigene Beziehungsfähigkeit verfeinern kannst. Wir arbeiten mit bewährten Ansätzen aus der humanistischen Psychotherapie, der systemischen Arbeit, der Gesprächs- und Gestalttherapie, der Bindungs- und Trauma-Arbeit sowie körper- und erfahrungsorientierten Methoden. Auch Spiritualität, Intimität und Sinnfragen finden ihren Raum.
Inhalte der Ausbildung:
- Beziehungsdynamiken verstehen: Bindung, Kommunikation, Konflikt, Nähe & Distanz
- Arbeit mit inneren Anteilen, Projektionen und biografischen Prägungen
- Sexualität, Körperlichkeit & emotionale Intimität
- Ressourcen- und Visionsarbeit mit Paaren
- Supervision, praktische Übungen & Live-Demos
- Rituale, Spiritualität & Beziehung als Wachstumsraum
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
- Für Therapeut:innen, Coaches, Berater:innen und Menschen in sozialen oder pädagogischen Berufen
- Für alle, die Paare begleiten (oder begleiten möchten) – professionell und authentisch
- Für Menschen, die Beziehung tiefer verstehen und sich selbst darin entwickeln wollen
- Für Paare, die mit Paaren paartherapeutisch arbeiten wollen
Rahmenbedingungen:
- 6 Wochenendmodule (Donnerstag–Sonntag) über ca. 12 Monate
- Strukturierte Module mit Theorie, Praxis, Selbsterfahrung & Austausch
- Referat zu vorgegeben Themen
- Fallbericht
- 1Tag Abschlussprüfung in Kleingruppen
- 5 Supervisionstunden
- Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
Eine therapeutische Grundausbildung z.B. Humanistische Psychotherapie Ausbildung (im Einzelfall abzuklären).
Diese Ausbildung ist kein Ersatz für Psychotherapie!