recordId: STG259902

Psychotherapie Ausbildung

Paartherapie-Ausbildung PRÄSENT 30.04.2026

Beziehung als Entwicklungsweg

Zur Anmeldung
DozentInnen Dr. rer. soc., HP Lutz R. Roth · Dipl. Ing., HP Annanina Deva Prem Kreidler-Roth · Dipl. Psych., HPP Deepta Schöntges · HPP Katrin Dinkelacker · HP Rabia Karin Dessau · Dipl. Psych., HPP Miria Karin Jende ·
Startdatum 30.04.2026
Uhrzeit 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort Stuttgart
Termine 25 Do bis So · 192 Unterrichtsstunden á 45 Minuten
Preis 3.750 € · (Rabatt für Paare: -15 % bezahlbar in 12 Teilzahlungen a 312,50,- €; 5 zusätzlich: Supervisionsstunden bei den Kursleitern zu je 100.- € )
Rabatt 10% bei Frühbuchung 10 Wochen vorher
Zur Anmeldung

Paartherapie-Ausbildung – Beziehung als Entwicklungsweg

Intensiv, praxisnah und tiefgehend: Diese einjährige Ausbildung vermittelt dir die innere Haltung, das therapeutische Handwerkszeug und das feine Gespür, um Paare achtsam und professionell begleiten zu können.

In sechs Wochenendmodulen (Donnerstag bis Sonntag) verbinden wir fundierte Theorie mit Selbsterfahrung, lebendiger Praxis und einem tiefen Verständnis für die Dynamik zwischen zwei Menschen.

Was dich erwartet
Diese Ausbildung ist mehr als ein Methodenkurs – sie ist auch ein persönlicher Weg der Entwicklung. Du lernst nicht nur, wie du Paare in ihrer Beziehung therapeutisch unterstützt, sondern auch, wie du deine eigene Beziehungsfähigkeit weiterentwickeln kannst.

Wir arbeiten mit bewährten Ansätzen aus der humanistischen Psychotherapie, der systemischen Arbeit, Gesprächs- und Gestalttherapie, der Bindungs- und Traumaarbeit sowie körper- und erfahrungsorientierten Methoden. Auch Themen wie Spiritualität, Intimität und Sinnfragen haben ihren Platz.

Typische Inhalte:
• Beziehungsdynamiken verstehen: Bindung, Kommunikation, Konflikte, Nähe & Distanz
• Arbeit mit inneren Anteilen, Projektionen und biografischen Prägungen
• Sexualität, Körperlichkeit & emotionale Intimität
• Ressourcen- und Visionsarbeit mit Paaren
• Supervision, praktische Übungen & Live-Demonstrationen
• Rituale, Spiritualität & Beziehung als Raum für Wachstum

Für wen ist die Ausbildung geeignet?
• Für Therapeut*innen, Coaches, Berater*innen und Fachkräfte aus sozialen oder pädagogischen Berufen
• Für alle, die Paare professionell und authentisch begleiten möchten
• Für Menschen, die Beziehung tiefer verstehen und sich darin weiterentwickeln wollen
• Für Paare, die gemeinsam mit anderen Paaren therapeutisch arbeiten möchten

Rahmenbedingungen:
• 6 Wochenendmodule (Do–So) über ca. 12 Monate
• Strukturierte Module mit Theorie, Praxis, Selbsterfahrung und Austausch
• Referat zu vorgegebenen Themen
• Fallbericht mit dokumentierter Paararbeit
• 1 Abschlusstag mit Prüfung in Kleingruppen
• 5 Supervisionsstunden
• Abschlusszertifikat

Teilnahmevoraussetzungen und Hinweise
• Voraussetzung für die Teilnahme ist eine therapeutische Grundausbildung. Falls diese nicht durch die Teilnahme an der Thalamus-Therapieausbildung (TTA) oder einer zweijährigen Gestaltausbildung nachgewiesen werden kann, erfolgt eine individuelle Einzelfallprüfung.
• Diese Ausbildung ersetzt keine Psychotherapie.
• Mit der Anmeldung und Unterschrift erklärt der/die Teilnehmer*in verbindlich, während des gesamten Seminars die volle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – insbesondere im Hinblick auf die eigene körperliche und seelische Belastbarkeit.
• Der/die Teilnehmer*in bestätigt, frei von ansteckenden Krankheiten zu sein, keine Drogen oder Psychopharmaka einzunehmen.
• Über relevante Erkrankungen – insbesondere psychiatrischer Art – sowie über eine bestehende Schwangerschaft ist die Seminarleitung vorab zu informieren.
• Zum Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmenden verpflichtet sich jeder Teilnehmerin zur Vertraulichkeit über sämtliche persönlichen Inhalte und Personen, die im Rahmen des Seminars zur Sprache kommen.

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats:

• Fallbericht mit Probeklient*in über 5 Therapiesitzungen à 90 Minuten
• Präsentation des Fallberichts im Rahmen einer Gruppensupervision an einem zusätzlichen Seminartag
 → voraussichtlicher Termin: Mittwoch, 14.04.2027
• Schriftliche Ausarbeitung des Fallberichts durch den/die Teilnehmerin
• Halten eines Referats zu einem vorgegebenen Thema
 → Themen, Literatur und Struktur werden von uns bereitgestellt
• Teilnahmenachweis: Es dürfen maximal 3–4 Seminartage versäumt werden
• Protokollführung: tageweise durch die Teilnehmer*innen (je nach Gruppengröße)

Inhalte der einzelnen Module

30.05.–03.06.2026
Kommunikation für Paare
Wenn sich Partner nicht mehr verstehen, wenn Gespräche nur noch in Vorwürfen oder Schweigen enden, scheint die Beziehung festgefahren. Und doch kommen sie in unsere Praxis – mit der leisen Hoffnung, wieder zueinanderzufinden. In diesem Modul erarbeiten wir gemeinsam, wie es gelingen kann, Paare in eine neue, funktionierende Kommunikation zu begleiten.

25.–28.06.2026
**Tiefe Beziehung beginnt innen – Selbstkontakt und Projektion in der Paartherapie**
Wie wirkt sich unsere innere Beziehung zu uns selbst auf die äußere Beziehung zum Gegenüber aus? In diesem Seminar erkunden wir die feinen Wechselwirkungen zwischen Selbstkontakt, unbewussten Prägungen, Projektionen und der Dynamik im Paar.
Durch erfahrungsbasierte Übungen, Reflexion und Theorie schaffen wir Raum, unsere eigene Beziehungslandschaft zu erforschen – und entwickeln konkrete Werkzeuge für die therapeutische Arbeit mit projektiven Prozessen.

24.–27.09.2026
Co-Abhängigkeit, Trauma und Beziehung
Co-Abhängigkeit in Beziehungen bedeutet oft: Einer trägt zu viel – und hält den anderen dadurch in seiner Schwäche. Traumaerfahrungen können diese Dynamik verstärken.
In diesem Modul beleuchten wir, wie sich solche Muster zeigen, wie wir sie therapeutisch begleiten – und wie Beziehung auch ein Raum für Heilung und Selbstverantwortung werden kann.

19.–22.11.2026
Gemeinsam erwachsen werden – Die Wiedergewinnung weiblicher und männlicher Aspekte
Reife Beziehung entsteht, wenn beide Partner bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Doch was bedeutet es eigentlich, in einer Beziehung „erwachsen“ zu sein?
Wir erforschen die Bedeutung von Streit, Emotionen, Wachstum und Geschlechterrollen – und wie die Beziehung als Spiegel innerer Entwicklung genutzt werden kann.

21.–24.01.2027
Das Enneagramm – Spiegel der Persönlichkeit und der Partnerschaft**
Das Enneagramm beschreibt neun grundlegende Persönlichkeitsstrategien – und neun Wege zu innerer Freiheit. In diesem Modul lernen wir, wie die verschiedenen Typen die Dynamik einer Partnerschaft prägen, wo ihre Reibungspunkte liegen – und wie ein tieferes Verständnis neue Wege öffnet.
Ein wertvolles Werkzeug für die therapeutische Arbeit – und ein Gamechanger für Paare.

04.–07.03.2027
Das innere Kind in der Partnerschaft & Mediation
Paarbeziehungen aktivieren oft alte Muster: Plötzliche Ohnmacht, Rückzug, Eskalation. Hinter diesen Reaktionen liegt oft das verletzte innere Kind.
In diesem Modul lernen wir, diese Dynamiken zu erkennen, achtsam zu begleiten – und mit dem Ansatz der Paarmediation tragfähige Lösungen zu entwickeln, die Verbindung und Verständnis ermöglichen.


25 Termine:

30.04.2026 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 1. Modul: Kommunikation für Paare
01.05.2026 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
02.05.2026 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
03.05.2026 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
25.06.2026 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 2. Modul: Tiefe Beziehung beginnt innen: Selbstkontakt und Projektion in der Paartherapie
26.06.2026 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
27.06.2026 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
28.06.2026 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
24.09.2026 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 3. Modul: Co-Abhängigkeit, Trauma und Beziehung
25.09.2026 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
26.09.2026 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
27.09.2026 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
19.11.2026 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 4. Modul: Gemeinsames Erwachsen werden und die Wiedergewinnung weiblicher und männlicher Aspekte
20.11.2026 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
21.11.2026 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
22.11.2026 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
21.01.2027 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 5. Modul: Das Enneagramm - Spiegel der Persönlichkeit und der Partnerschaft
22.01.2027 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
23.01.2027 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
24.01.2027 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
04.03.2027 Donnerstag · 16:00-20:00 Uhr · 6. Modul: Das innere Kind in der Partnerschaft und Mediation
05.03.2027 Freitag · 10:00-18:00 Uhr ·
06.03.2027 Samstag · 10:00-18:00 Uhr ·
07.03.2027 Sonntag · 10:00-16:00 Uhr ·
14.04.2027 Mittwoch · · 7. Ein Tag Fallpräsentation und Abschlussfeier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesprächstherapie Ausbildung bei Thalamus Stuttgart