DozentInnen | Dipl. Päd., HP Makarand Hans Rendler · |
Startdatum | 22.05.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Ort | Stuttgart |
Termine | 4 durchgehend · 32 Unterrichtsstunden á 45 Minuten |
Preis | 540 € |
In unserer therapeutischen Arbeit begegnen wir immer wieder Klienten, die mit Ängsten und Traumata zu kämpfen haben. Diese Erlebnisse sind tief im Körper gespeichert und beeinflussen das gesamte Leben der betroffenen Personen. Einige Klienten haben ein vermindertes oder verzerrtes Körperbewusstsein, was es für sie schwierig macht, sich in den Heilungsprozess einzubinden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man mit diesen sensiblen Themen behutsam und heilend umgeht, und gibt einen tiefen Einblick in den Umgang mit Trauma und Angst in der Craniosacralen Therapie.
Im Spezialkurs Trauma, Angst und Vertrauen I erlernen wir, wie wir sichere, heilende Räume der Präsenz schaffen und wie wir Klienten auf ihrem Weg ins Vertrauen begleiten. Wir widmen uns der Kunst der achtsamen Berührung und der bewussten Kommunikation, um die Selbstwahrnehmung der Klienten zu fördern und ihnen zu ermöglichen, wieder in ihren Körper und ihre Gefühle zu kommen.
Es wird untersucht, ob es einen Zustand gibt, in dem der Körper frei von Schmerz, Symptomen und den Auswirkungen von Trauma und Angst sein kann – und wie wir als Therapeuten diesen Heilungsprozess unterstützen können. Die Ur-Matrix eines gesunden, unversehrten Körpers wird als Grundlage für die Arbeit genutzt. Wir entwickeln mit den Klienten ein tieferes Verständnis für ihre Selbstheilungskräfte und öffnen behutsam den Dialog mit dem Nervensystem.
Durch biodynamische craniosacrale Techniken und die Auseinandersetzung mit embryologischen Zusammenhängen und den 12 Formen der Angst begleiten wir die Klienten auf ihrem Weg der Heilung. Besonders die Verbindung zum Herzfeld und die Arbeit mit dem Atem sind essenzielle Aspekte dieses Kurses, um ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu schaffen.
Inhalte des Seminars:
• Heilende Berührung und Kommunikation in Bezug auf Trauma und Angst
• Schaffung eines sicheren, offenen Raums für die Heilung
• Förderung der Selbstwahrnehmung und des Körperbewusstseins
• Der Dialog mit den Selbstheilungskräften der Klienten
• Embryologische Zusammenhänge in Bezug auf Trauma und Angst
• Die 12 Formen der Angst und deren Auswirkungen auf den Körper
• Verbindung zum Herzfeld und Atemarbeit
• Integration von biodynamischen craniosacralen Techniken
Teilnahmevoraussetzungen:
• Normale psychische und körperliche Stabilität
• Geeignet für alle Therapierichtungen
• Dieser Kurs ist nicht zur Selbsttherapie geeignet
Rückmeldung eines Teilnehmers:
"Es ist meine erste Begegnung mit Craniosacraler Therapie. Tief und weit, in einem sich sachte von innen nach außen öffnenden Raum. Verbunden im Fluss von den Fersen über die Beine, das Sacrum, den Sonnenplexus bis hinauf zur Krone. Und darüber hinaus. Verbunden, in der Nähe mit den Menschen um mich herum. Ich durfte mich spüren in den Sessions, die ich empfing und die ich gab. Leise und in Fülle. Ich fühlte mich gehalten von diesem, meinen Körper durchfließenden Strom, wie ein sanfter Schauer, so beweglich und doch so stark. Ich habe mich sehr wohl und sicher gefühlt in diesem Seminar, mit wunderbaren Menschen in einem ganz besonderen Raum." – Frauke P.
Am Ende der Ausbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen, das die erlangte Kompetenz und die erfolgreichen Abschlüsse der Ausbildungsinhalte bescheinigt.
Zertifizierungsbedingungen:
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen folgende Leistungen erbracht werden:
• Absolvierung der Teile 1–3
• Absolvierung eines der Teile 4a, 4b oder 4c
• Themenreferat (10–15 Seiten)
• 15 Behandlungsprotokolle
• 30 Fragen, die in einer Hausarbeit beantwortet werden (schriftliche Abschlussprüfung)
• 2 Lehrsitzungen durch den Dozenten/Assistenten an der eigenen Person (separat an den Behandler zu bezahlen)
• 1 Feedbacksitzung mit dem Dozenten, bei der ausführliches Feedback zur eigenen Arbeit gegeben wird
Zusätzliche Kosten für die Zertifizierung:
Für die Zertifizierung der Craniosacralen Therapie-Ausbildung fallen zusätzliche Kosten in Höhe von € 500,- an, die direkt mit dem Dozenten verrechnet werden. Diese beinhalten:
• 2 Lehrsitzungen durch den Dozenten (jeweils ca. 1,5 Stunden) – € 200,-
• Abschlussbesprechung: 1 Feedbacksitzung zur Abschlussarbeit und den behandelten Fallberichten – € 300,-
4 Termine:
22.05.2025 | Donnerstag · 14:00-21:00 Uhr · |
23.05.2025 | Freitag · 10:00-18:00 Uhr · |
24.05.2025 | Samstag · 10:00-18:00 Uhr · |
25.05.2025 | Sonntag · 10:00-18:00 Uhr · |